Die Programmbegleitende Qualitätsentwicklung PROQUA „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ der Akademie der Kulturellen Bildung lädt alle Interessierten herzlich zu den nächsten Veranstaltungen im November und Dezember ein. Die Teilnahme ist kostenfrei, Fahrtkosten können bei Präsenzteilnahme erstattet werden.
Fachkonferenz „Unlocking Potential: Empowerment und Safer Spaces in der Kulturellen Bildung„
Termin: 7. November 2024, 10.00 – 16.30 Uhr
Ort: Jugendherberge Berlin Ostkreuz, Marktstr. 9-12, 10317 Berlin
„Kultur macht stark“-Projekte sollen von diversitätssensiblen und Empowerment-orientierten Ansätzen geleitet sein. Die Fachkonferenz sensibilisiert haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte in Bezug auf eine diskriminierungskritische Haltung und vermittelt erste Interventions-Kompetenzen bei Rassismus, Sexismus oder Ableismus.
Die Tagung findet mit Unterstützung der Türkischen Gemeinde in Deutschland statt und richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte aus Kultureller Bildung, Kitas, Schulen und Schulsozialarbeit, Jugendzentren, Migrant*innenselbstorganisationen und Freiwilligenarbeit.
Programm und Anmeldung
——-
Fachkonferenz „Und was bringt uns das? Netzwerken in kommunalen Bildungslandschaften„
Termin: 3. Dezember 2024, 9.30 – 16.30 Uhr
Ort: Roncalli-Haus, Max-Josef-Metzger-Str. 12/13, 39104 Magdeburg
Kulturelle Bildung wird auf kommunaler Ebene mittlerweile von Politik und Verwaltung mitgedacht. Dennoch finden Projekte zur Kulturellen Bildung bisher nur selten eine feste Struktur in den Gemeinden. Die Fachkonferenz identifiziert Voraussetzungen, die Kulturelle Bildung benötigt, um in kommunalen Strukturen Fuß zu fassen.
Die Tagung findet mit Unterstützung der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) statt und lädt alle Interessierten aus Kultureller Bildung, Kitas, Schul-, Sozial- und Jugendarbeit sowie kommunalem Bildungsmanagement zum Mitdenken und Diskutieren ein.