Programm

Movies in Motion – mit Film bewegen (2023-2027)
Förderprogramm zur kulturellen Filmbildung mit Kindern und Jugendlichen

„Movies in Motion“-Projekte sind Förderprojekte aus dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Sie müssen von lokalen „Bündnissen für Bildung“ durchgeführt werden, und eröffnen Kindern und Jugendlichen zwischen 3 und 18 Jahren, die in Risikolagen aufwachsen und dadurch in ihren Bildungschancen beeinträchtigt sind, außerschulisch einen Zugang zur kulturellen Teilhabe durch Filmarbeit.
Zwei inhaltliche Schwerpunkte, die auch kombiniert werden können, sind möglich:

  • „Filme sehen und zeigen“ – Die Kinder und Jugendliche sichten Filme, beschäftigen sich mit den Themen und der filmischen Umsetzung, entscheiden gemeinsam, welche Filme gezeigt werden sollen und organisieren die Filmveranstaltung oder Filmreihe
  • „Filme drehen und zeigen“ – Die Teilnehmenden produzieren gemeinsam eigene Werke und organisieren die Präsentation(en)

Schwerpunkt Partizipation:
Bei der Filmarbeit übernehmen die Teilnehmenden die Regie und machen so viel wie möglich selbst. Sie gestalten ihre eigenen öffentlichen Filmveranstaltungen, bei denen sie eigene oder von ihnen ausgewählte Filme präsentieren und die Veranstaltungsorganisation übernehmen. „Movies in Motion“-Projekte bieten den Kindern und Jugendlichen Möglichkeiten zur Teilhabe und motivieren sie zu eigener Kreativität.

Bundesverband Jugend und Film e. V. (BJF)

Seit Beginn von „Kultur macht stark“ im Jahr 2013 ist der BJF Programmpartner des BMBF. Als Programmpartner erhalten wir durch das BMBF bereitgestellte Fördermittel und leiten sie an lokale Bündnisse für Bildung vor Ort weiter, die als Veranstalter vor Ort die Projekte mit den Kindern und Jugendlichen durchführen.

Hier geht es zur Webseite des „Bundesverband Jugend und Film e.V.“.

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung

Gerechtere Bildungschancen für junge Menschen – das steht in „Kultur macht stark“ an erster Stelle. Einer der Schlüssel dazu ist kulturelle Bildung. Um für mehr Chancengerechtigkeit zu sorgen müssen viele Hände mit anpacken…

Hier geht es zur Webseite von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung„.