Archiv des Autors: Movies in Motion

Fachtag „Gewaltprävention in der Projektarbeit!“

Der Verband deutscher Musikschulen gibt an einem Fachtag am 13. September, 10:15 bis 16:15 Uhr, in Frankfurt am Main hilfreiche und spannende Impulse. Die Auseinandersetzung mit den Themen „Gewaltprävention“ und „Schutzkonzepte“ spielt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eine grundlegende Rolle. Viele Institutionen haben sich bereits mit den Thematiken beschäftigt und auch eigene Schutzkonzepte erstellt. Einige Institutionen stehen hier aber noch am Anfang. Der Tag richtet sich an beide Gruppen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung bis 30. August.

Alle Infos zu Programm und Anmeldung

Sommerpause im MiM-Büro: Fristen für Zahlungsanforderungen beachten

Aufgrund der MiM-Sommerpause gelten für die Zahlungsanforderungen in den Monaten Juli/August/September folgende Regelungen:

JULI: Einreichung ZAs bis 10.07.
Die Zahlungsanforderungen für Auszahlungen Anfang August (ca. KW 32) müssen im Juli ausnahmsweise bis zum 10.07. (statt 15.07.) postalisch und signiert bei uns in der Geschäftsstelle vorliegen.

AUGUST: keine ZAs im August bestellbar
Die ZA-Bestellung bis 15.08. entfällt in 2024, daher entfällt auch die Auszahlung Anfang September. Der nächste mögliche Abruftermin ist dann wieder der 15.09. mit Auszahlung Anfang Oktober.

Falls es hierdurch zu Problemen bei Ihnen kommt, bitte beim Projektteam melden.

MiM-Projektfilm gewinnt GoldFiSH beim FiSH – Filmfestival im StadtHafen Rostock

Eine Gruppe von vier Kindern zwischen 4 und 11 Jahren des Films „Der Wolf und die sieben Minions“ nahm vom 08. bis 12. Mai mit ihren Eltern und Geschwistern am Festival teil, um dort ihren Film vorzustellen und zu vertreten.

Ulrike Korbach, die vom Projektteam die Gruppe vor Ort betreute, berichtet: „Beim Filmscreening waren die Kleinen mächtig aufgeregt, denn zum ersten Mal sahen nicht nur ihre Eltern, Freunde und Geschwister ihren Film, sondern auch ein ihnen fremdes Publikum. Der Film kam sehr gut an, es wurde viel gelacht mit großem Applaus. Das Interview auf der Bühne hat die Gruppe dann souverän gemeistert. Als krönenden Abschluss konnte die Gruppe dann noch einen der begehrten GoldfFiSH(e) mit nach Hause nehmen. Also ein großartiges Erlebnis, das den Kleinen noch lange in Erinnerung bleiben wird!“

Produziert wurde der Film im Rahmen des Projekts „Tricksen, filmen, selber machen“. Bündnispartner: Kunstreich im Pott e.V., FABIDO Familienzentrum Münsterstraße und sweetSixteen-filmclub e.V.

Infoveranstaltung „Kultur macht KITAKINDER stark“ – Förderung Kultureller Bildungsprojekte in der Kita

In der digitale Infoveranstaltung richtet sich der Fokus auf die Frühkindliche Kulturelle Bildung und die Möglichkeiten zur Förderung qualitativ hochwertiger Angebote für Kinder ab 3 Jahren durch das Bundesprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“.

Movies in Motion stellt sich als Förderprogramm vor; zudem berichtet Marten Duck, der als Medienpädagoge das von MiM geförderte Projekt „Alle zählen“ mit Kindern unter 5 Jahren durchgeführt hat, von diesem Beste Practice Beispiel.

Programm zum Download

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis zum 09.07.2024 unter kumasta@skubi.com an

Eine Veranstaltung der Kultur macht stark Beratungsstellen Saarland und Rheinland-Pfalz.