Archiv der Kategorie: Allgemein

„Movies in Motion“-Film ausgezeichnet: Herzlichen Glückwunsch zum 2. Preis bei der 36. Visionale Hessen!

Der Film „Apfelsaft und Hühnerbrühe“ hat in der Alterskategorie 12-15 Jahre gewonnen und die Jury mit Teamwork, Kreativität und Horrorelementen begeistert.

Der Film entstand in dem Projekt „Wagnisse und Eskapaden“ von thearte Theaterkunst und Kommunikation e.V., Jugendförderung Landkreis Kassel und WELL being Stiftung. Das Projekt wurde gefördert über das Programm „Movies in Motion – mit Film bewegen“ des BJF mit Mitteln aus Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung.

Bild: Svetlana Svyatskaya (Kulturamt Stadt Frankfurt), zwei Projektteilnehmende und David Barghi (Jury) (v.l.n.r.)

Zur Pressemitteilung

FilmPerlenTauchen – Digitales Seminar zur Organisation von Filmveranstaltungen

Für alle Interessierten bietet der BJF am Mittwoch, den 11. Juni 2025 17:30 – 19:00 Uhr ein kostenfreies digitales Seminar rund um das Thema Filmveranstaltung an.
Schwerpunkt: Filme sehen. Ziel ist, dass die Teilnehmenden einen Überblick erhalten, wie sie Projekte umsetzen können, in denen Film(e) gemeinsam gesichtet und besprochen werden und wie die Kinder und Jugendlichen aktiv miteinbezogen werden können.

Seminarinhalte:

  • Auswahl des Filmes für die Zielgruppe
  • Praxisleitfaden zur Organisation eigener Filmveranstaltungen
  • Infos & Tipps zu Lizenzen, Filmausleihe und Rechtsfragen
  • Überblick wichtiger Punkte zur Antragsstellung
  • Klärung offener Fragen

Anmeldung per Mail unter: moviesinmotion@bjf.info

Online-Infoveranstaltung: Kultur macht stark in ländlichen Räumen: Potenziale entwickeln, Perspektiven schaffen

22. Mai 2025, 10-12 Uhr, digital

Das BMBF informiert in der digitalen Veranstaltung über Fördermöglichkeiten und Entwicklungsansätze, die sich ländlichen Kommunen und Einrichtungen im Programm bieten. Eingeladen werden kommunale Akteure, Bildungs- und Kulturakteure sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus den Ländern und Regionen. Neben der Vorstellung des Förderprogramms wird es in Vorträgen, Praxisbeispielen und einem Podiumsgespräch darum gehen, wie unterschiedliche Akteure unter Einbeziehung lokaler Potenziale zusammenarbeiten können, um vor Ort nachhaltige Perspektiven durch kulturelle Bildungserlebnisse für junge Menschen zu schaffen. Im Anschluss wird es für die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch geben.

Infos und Anmeldung

PROQUA-Fachkonferenz: „Fakten statt Fakes: Medien- und Demokratiekompetenz stärken“

7. Mai 2025, 9.30 – 16.30 Uhr, Weimar

„Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht…?“ Früher ein Sprichwort, heute ein Problem: Falschinformationen dienen oft strategischen, meist antidemokratischen Zielen. Die Fachkonferenz beleuchtet Mechanismen von Desinformationen und entlarvt dahinterstehende Strategien. Praktische Impulse aus der kritischen Medienbildung, Kommunikationstrainings und digitale Tools erweitern das Methodenrepertoire der teilnehmenden Fachkräfte und stärken sie für eine demokratiefördernde Bildungsarbeit.

Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte aus Kultureller Bildung, Schulen, Schulsozialarbeit und offener Kinder- und Jugendarbeit und findet mit Unterstützung des Deutschen Volkshochschul-Verbands statt.

Mehr Informationen und Anmeldung