Archiv der Kategorie: Allgemein

Online-Infoveranstaltung: Kultur macht stark in ländlichen Räumen: Potenziale entwickeln, Perspektiven schaffen

22. Mai 2025, 10-12 Uhr, digital

Das BMBF informiert in der digitalen Veranstaltung über Fördermöglichkeiten und Entwicklungsansätze, die sich ländlichen Kommunen und Einrichtungen im Programm bieten. Eingeladen werden kommunale Akteure, Bildungs- und Kulturakteure sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus den Ländern und Regionen. Neben der Vorstellung des Förderprogramms wird es in Vorträgen, Praxisbeispielen und einem Podiumsgespräch darum gehen, wie unterschiedliche Akteure unter Einbeziehung lokaler Potenziale zusammenarbeiten können, um vor Ort nachhaltige Perspektiven durch kulturelle Bildungserlebnisse für junge Menschen zu schaffen. Im Anschluss wird es für die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch geben.

Infos und Anmeldung

PROQUA-Fachkonferenz: „Fakten statt Fakes: Medien- und Demokratiekompetenz stärken“

7. Mai 2025, 9.30 – 16.30 Uhr, Weimar

„Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht…?“ Früher ein Sprichwort, heute ein Problem: Falschinformationen dienen oft strategischen, meist antidemokratischen Zielen. Die Fachkonferenz beleuchtet Mechanismen von Desinformationen und entlarvt dahinterstehende Strategien. Praktische Impulse aus der kritischen Medienbildung, Kommunikationstrainings und digitale Tools erweitern das Methodenrepertoire der teilnehmenden Fachkräfte und stärken sie für eine demokratiefördernde Bildungsarbeit.

Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte aus Kultureller Bildung, Schulen, Schulsozialarbeit und offener Kinder- und Jugendarbeit und findet mit Unterstützung des Deutschen Volkshochschul-Verbands statt.

Mehr Informationen und Anmeldung

Jetzt anmelden: Movies in Motion bei der BJF-Jahrestagung 2025

Vom 09.-11. Mai 2025 lädt der Bundesverband Jugend und Film e.V. herzlich zur BJF-Jahrestagung nach Wiesbaden, Hessen ein und bietet Filme, Workshops und Diskussionen zum Thema „Jenseits von Konsum und Filterblase – Welche Welten zeigen Kinder- und Jugendfilme?“. Informieren Sie sich über aktuelle Themen der Kinder- und Jugendfilmarbeit und erhalten Sie Praxistipps.

2025 wird Movies in Motion mit zwei Programmpunkten bei der Tagung dabei sein:
Am Samstag, den 10. Mai 13:15 Uhr stellt sich das MiM-Projekt „Smombies“ vor. Daniel Hellwig und Günler Suayip präsentieren ein Better Practice Projekt, bei dem Kinder und Jugendliche gemeinsam einen professionellen Film über handysüchtige Menschen – die Smombies – gemacht haben. Die Projektleiter sprechen über Herausforderungen und Tools der praktischen Filmarbeit.
Anschließend gibt es im Rahmen der Tagung ein MiM-Netzwerktreffen. Hier informieren sich aktuell und künftig interessierte Programmteilnehmende, tauschen sich aus und klären offene Fragen.

Alle Interessierten können sowohl an der gesamten Tagung, als auch nur an Projektvorstellung oder Netzwerktreffen teilnehmen.

Alle Infos zur BJF-Jahrestagung und zur Anmeldung auf der Website der Veranstaltung.

Bei Teilnahme nur an Projektvorstellung und/oder Netzwerktreffen am 10. Mai bitte Anmeldung unter moviesinmotion@bjf.info

Zwischenstand erste Antragsrunde 2025 für „Movies in Motion“-Projekte

Bis 10. Februar 2025 konnten Anträge mit Projektstart ab 02. April 2025 eingereicht werden. In dieser Einreichrunde liegt der Fokus besonders auf Projekten, die im ländlichen Raum stattfinden und die den Schwerpunkt „Filme sehen“ haben. Zudem konnten Projekte nur mit einem max. Projektvolumen von 15.000€ beantragt werden.

Nun befinden sich alle eingereichten Anträge in der Prüfung. Sobald diese abgeschlossen ist, werden alle geförderten Projekte informiert.

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und lassen Sie sich mit einer Mail an moviesinmotion@bjf.info in unseren Info-Verteiler eintragen.