„Nachhaltigkeit in der Kulturellen Bildung: Upcycling, Lifehacks & Co.“ in Halle an der Saale
Mit Blick auf die UN-Nachhaltigkeitsziele und eine sich rasant verändernde Welt stellt die Fachkonferenz die Potenziale der Kulturellen Bildung für Fragen der Zukunftsgestaltung und einer nachhaltigen Entwicklung in den Fokus.
Insbesondere künstlerisch-ästhetische Prozesse, Praxen und Vermittlungsformen bieten Kindern und Jugendlichen hier offene Denk- und Möglichkeitsräume. Sie können ihre Ideen, Erfahrungen sowie Herausforderungen auf die Tragfähigkeit und Brauchbarkeit für eine nachhaltige Entwicklung hinterfragen und fortentwickeln.
Junge Menschen erfahren, dass sie etwas bewirken und auch verändern können. Das ist entscheidend für die Motivation, sich zu engagieren und bei der Fortentwicklung der Gesellschaft aktiv mitzuwirken.
Eingeladen sind alle Interessierten, Studierenden, Fachpersonen und Multiplikator*innen der Kulturellen Bildung, Jugend- und Sozialarbeit. Sie diskutieren erstmals für das Förderprogramm die Potenziale der Kulturellen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Die Fachkonferenz findet statt mit Unterstützung des Paritätischen Bildungswerks Bundesverband
weitere Informationen und Anmeldung: https://proqua-kms.de/proqua-veranstaltung/fachkonferenz-halle/