Archiv der Kategorie: Projekte

MiM-Projektfilm gewinnt GoldFiSH beim FiSH – Filmfestival im StadtHafen Rostock

Eine Gruppe von vier Kindern zwischen 4 und 11 Jahren des Films „Der Wolf und die sieben Minions“ nahm vom 08. bis 12. Mai mit ihren Eltern und Geschwistern am Festival teil, um dort ihren Film vorzustellen und zu vertreten.

Ulrike Korbach, die vom Projektteam die Gruppe vor Ort betreute, berichtet: „Beim Filmscreening waren die Kleinen mächtig aufgeregt, denn zum ersten Mal sahen nicht nur ihre Eltern, Freunde und Geschwister ihren Film, sondern auch ein ihnen fremdes Publikum. Der Film kam sehr gut an, es wurde viel gelacht mit großem Applaus. Das Interview auf der Bühne hat die Gruppe dann souverän gemeistert. Als krönenden Abschluss konnte die Gruppe dann noch einen der begehrten GoldfFiSH(e) mit nach Hause nehmen. Also ein großartiges Erlebnis, das den Kleinen noch lange in Erinnerung bleiben wird!“

Produziert wurde der Film im Rahmen des Projekts „Tricksen, filmen, selber machen“. Bündnispartner: Kunstreich im Pott e.V., FABIDO Familienzentrum Münsterstraße und sweetSixteen-filmclub e.V.

Umfrage zum Movies in Motion – Fachtag 2024

Im Herbst 2024 veranstaltet Movies in Motion einen Fachtag für Interessierte, (Neu-)Antragsstellende und Menschen aus dem Kultur macht stark-Netzwerk. Der Fachtag steht unter einem Themenschwerpunkt und vereint Vorträge, Workshops und Austausch.

Damit wir diesen Tag zielgenau ausrichten können, benötigen wir Ihren Input. Wir freuen uns auf Anregungen, Ideen und Wünsche. 

Jetzt Umfrage hier aufüllen.

Die Umfrage ist anonym und es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Dauer: 5 Minuten

Projektvorstellung: „Minta* Berlinale Fahrt 2024“

Ein Wochenende auf der Berlinale verbringen – dieses einmalige Festivalerfahrung konnten im Februar Jugendliche aus Oldenburg erleben.

Unter dem Projekttitel „Minta* Berlinale Fahrt 2024“ konnten 12 junge Minta* Personen, also Mädchen und jungen Frauen, inter, nicht-binären, trans* sowie agender Personen, die Möglichkeit geben, als Gruppe die Berlinale zu besuchen und sich mit dem Medium Film und seinen unterschiedlichen Genres, Ästhetiken und Narrativen auf empowernde Art zu beschäftigen.
Die Erfahrungen, die die Gruppe dabei machte, sind vielfältig: von Filmpremieren und Filmgespräche über Großstadtfeeling bis hin zum Enstehen neuer Freundschaften. Alle Eindrücke aus Berlin stellt die Gruppe in einer kurzen Dokumentation im Juni vor. Dabei sind sich alle einig: „Wir sehen Filme jetzt ganz anders als vorher“!

„Es ist toll, dass die Teilnehmenden das erleben durften. Es ist ja auch wirklich etwas ganz Besonderes, einen Film im Rahmen eines Festivals zu sehen und dann auch noch in so tollen Kinos“, freut sich Marianne Hamm, die das Projekt als Pädagogin betreut.

Einen ausführliche Zeitungsartikel gibt’s hier: https://www.nwzonline.de/oldenburg/berlinale-oldenburger-jugendliche-vom-cine-k-zu-besuch_a_4,1,91371747.html#

Minta* Berlinale Fahrt 2024 ist ein Projekt von Medienbüro Oldenburg, Cine K Oldenburg, Mädchenhaus Oldenburg und Jugendmigrationsdienst.
© Cine K Oldenburg

Zwischenstand erste Antragsrunde 2024 für „Movies in Motion“-Projekte

Bis 26. Februar 2024 konnten Anträge mit Projektstart ab 13. Mai 2024 eingereicht werden. Der thematische Schwerpunkt liegt in dieser Förderphase erneut insbesondere auf Projekten in ländlichen Räumen.
Nun befinden sich alle eingereichten Anträge in der Prüfung. Sobald diese abgeschlossen ist, werden alle geförderten Projekte informiert.

Antragsfristen 2024
ACHTUNG: Für Projekte in 2024 gibt es keine weitere Förderrunde!
2. Runde: Herbst 2024 für Projekte ab 1.1.2025

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und lassen Sie sich mit einer Mail an moviesinmotion@bjf.info in unseren Info-Verteiler eintragen.