Archiv der Kategorie: Projekte

Projektvorstellung: „Wir sind dran“ in Frankfurt-Rödelheim

In den Winterferien gab es wieder einige Projekte, die wir fördern konnten. Eins davon ist “Wir sind dran” in Frankfurt-Rödelheim. Das MiM-Team war vor Ort um Einblicke zu erhalten.

Durch die Kombination von theater- und filmpädagogischen Übungen wurden die Themen und Anliegen der 12 jungen Teilnehmenden des Projekts identifiziert, um diese auf kreative Art im Filmformat zum Ausdruck zu bringen. Dabei wurde täglich ein Film konzipiert, geprobt, gedreht und geschnitten. Am Ende der Woche ist aus der gemeinsamen Arbeit ein Kurzfilm entstanden. Die Premiere des gemeinsam erarbeiteten Films findet am 26. Februar statt – wir sind schon gespannt auf den fertigen Film!

Impressionen gibt es auf Instagram und Facebook.

Wer 2024 Filmbildungsprojekte für Kinder und Jugendliche in Risikolagen realisieren möchte, kann vom 10.- 26.02. 23:59 Uhr für Projekte mit Start ab 13. Mai 2024 Anträge einreichen!

„Wir sind dran“ ist ein Projekt von Frankfurter Institut für Erziehungshilfen und Familienbegleitung (FIEF), Brentanoschule Grundschule und raUM für Kinder und Teenies der Evangelischen Cyriakusgemeinde in Frankfurt am Main.

Movies in Motion Förderprojekt zeigt Film beim Kinderrechte-Filmfestival 2023

Die Coolen Kids aus Berlin-Neukölln zeigen in ihrem Film „Kleine weiße Friedenstaube“ eine neue Interpretation des fast vergessenen gleichnamigen Kinderlieds von Erika Schirmer.

Beim Gemeinsam Grenzenlos – das Kinderrechte-Filmfestival 2023 des Landesverbands Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V. (kijufi) läuft der Film im Kurzfilmprogramm „Mitbestimmung“ am Samstag, den 09.12.2023 ab 15:30 Uhr im Filmtheater am Friedrichshain in Berlin.

Alle Projektinfos und der Film: https://www.nbh-neukoelln.de/kleine-weisse-friedenstaube/

KLEINE WEIßE FRIEDENSTAUBE ist ein Projekt von HaBer e.V., Nachbarschaftsheim Neukölln e.V. und tandemBTL gGmbH. Es wird gefördert über das Programm „Movies in Motion – mit Film bewegen“ des Bundesverbands Jugend und Film mit Mitteln aus Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Zwischenstand zweite Antragsrunde für „Movies in Motion“-Projekte

Bis 04. Oktober 2023 konnten Anträge mit Projektstart ab 01. Januar 2024 eingereicht werden. Der thematische Schwerpunkt liegt in dieser Förderphase insbesondere auf Projekten in ländlichen Räumen.
Nun befinden sich alle eingereichten Anträge in der Prüfung. Sobald diese abgeschlossen ist, werden alle geförderten Projekte informiert.

Antragsfristen 2024
Die Antragsfristen für 2024 werden Ende des Jahres veröffentlicht.
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und lassen Sie sich mit einer Mail an moviesinmotion@bjf.info in unseren Info-Verteiler eintragen.

Die ersten Projekte laufen …

… und es hat sich bewahrheitet: Durch die hohe Anzahl an Projektanträgen, die uns in der 1. Förder-Runde 2023 erreicht hatte, werden wir keine weitere Runde für Projekte in 2023 ausschreiben können.

Die nächste Runde für Projekte in 2024 wird voraussichtlich ab September eröffnet. Anträge können vorher nicht bearbeitet werden.

Update im „Downloads„-Bereich: Hier finden Sie ab sofort alle Einverständniserklärungen auch als bearbeitbare Formulare zum runterladen.