Für alle Interessierten bietet Movies in Motion am Mittwoch, den 22. Mai 2024 von 17:30 – 19:00 Uhr ein kostenfreies digitales Seminar rund um das Thema Filmveranstaltung an.
Seminarinhalte:
Auswahl des Filmes für die Zielgruppe
Praxisleitfaden zur Organisation eigener Filmveranstaltungen
Infos & Tipps zu Lizenzen, Filmausleihe und Rechtsfragen
Klärung offener Fragen
Link zum digitalen Seminar hier. Keine Anmeldung nötig.
Wie lässt sich der Kinder- und Jugendschutz in lokalen Bildungsbündnissen und „Kultur macht stark“-Projekten verbessern? Die Fachkonferenz gibt einen grundlegenden Überblick zu verschiedenen Formen sexualisierter Gewalt. Dies umfasst eine Sensibilisierung für die Thematik sowie die Klärung von Begriffen aus dem Jugendhilfe- und Sexualstrafrecht. Dargestellt und erläutert wird beispielsweise, welche Strategien Täter*innen wählen und wie Fachkräfte Signale von betroffenen Kindern und Jugendlichen wahrnehmen und einschätzen können.
Die Tagung richtet sich an alle haupt- und ehrenamtlichen Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und sich in ihrer Institution zum Thema „Prävention gegen sexualisierte Gewalt“ engagieren möchten.
Ein Wochenende auf der Berlinale verbringen – dieses einmalige Festivalerfahrung konnten im Februar Jugendliche aus Oldenburg erleben.
Unter dem Projekttitel „Minta* Berlinale Fahrt 2024“ konnten 12 junge Minta* Personen, also Mädchen und jungen Frauen, inter, nicht-binären, trans* sowie agender Personen, die Möglichkeit geben, als Gruppe die Berlinale zu besuchen und sich mit dem Medium Film und seinen unterschiedlichen Genres, Ästhetiken und Narrativen auf empowernde Art zu beschäftigen. Die Erfahrungen, die die Gruppe dabei machte, sind vielfältig: von Filmpremieren und Filmgespräche über Großstadtfeeling bis hin zum Enstehen neuer Freundschaften. Alle Eindrücke aus Berlin stellt die Gruppe in einer kurzen Dokumentation im Juni vor. Dabei sind sich alle einig: „Wir sehen Filme jetzt ganz anders als vorher“!
„Es ist toll, dass die Teilnehmenden das erleben durften. Es ist ja auch wirklich etwas ganz Besonderes, einen Film im Rahmen eines Festivals zu sehen und dann auch noch in so tollen Kinos“, freut sich Marianne Hamm, die das Projekt als Pädagogin betreut.
Bis 26. Februar 2024 konnten Anträge mit Projektstart ab 13. Mai 2024 eingereicht werden. Der thematische Schwerpunkt liegt in dieser Förderphase erneut insbesondere auf Projekten in ländlichen Räumen. Nun befinden sich alle eingereichten Anträge in der Prüfung. Sobald diese abgeschlossen ist, werden alle geförderten Projekte informiert.
Antragsfristen 2024 ACHTUNG: Für Projekte in 2024 gibt es keine weitere Förderrunde! 2. Runde: Herbst 2024 für Projekte ab 1.1.2025
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und lassen Sie sich mit einer Mail an moviesinmotion@bjf.info in unseren Info-Verteiler eintragen.