Weiterbildung

Nehmen Sie an Fortbildungen und Informationsveranstaltungen rund um die Themen kultureller Bildung teil. Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen Angebote.


Jetzt anmelden: FilmPerlenTauchen – Digitales Seminar zur Organisation von Filmveranstaltungen

Für alle Interessierten bietet der BJF am Mittwoch, den 22. Oktober 2025 17:30 – 19:00 Uhr ein kostenfreies digitales Seminar rund um das Thema Filmveranstaltung an.
Schwerpunkt: Filme sehen. Ziel ist, dass die Teilnehmenden einen Überblick erhalten, wie sie Projekte umsetzen können, in denen Film(e) gemeinsam gesichtet und besprochen werden und wie die Kinder und Jugendlichen aktiv miteinbezogen werden können.

Seminarinhalte:

  • Filmauswahl für die Zielgruppe
  • Praxisleitfaden zur Organisation eigener Filmveranstaltungen
  • Infos & Tipps zu Lizenzen, Filmausleihe und Rechtsfragen
  • Überblick wichtiger Punkte zur Antragsstellung
  • Klärung offener Fragen

Anmeldung per Mail unter: moviesinmotion@bjf.info


Online-Kursreihe Schutz, Befähigung, Teilhabe

Die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW bietet in Kooperation mit der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz eine kostenfreie Online-Veranstaltungsreihe zum modernen Kinder- und Jugendmedienschutz für die pädagogische Praxis an. Die Module bauen nicht aufeinander auf und können unabhängig voneinander besucht werden. Jede der Veranstaltungen beginnt mit einem einführenden Vortrag durch Expert*innen der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz.

Termine: 
Di 2.12.2025 (17 – 18:30 Uhr)
Pornografie, Cybergrooming, Sexting: Abgrenzung, Rechtslage und Konsequenzen für die Kinder- und Jugendarbei

Infos und Anmeldung


Fachkonferenz: Mapping Identities: Persönlichkeitsentwicklung mit Kultureller Bildung

23. September 2025, 10.00 – 16.30 Uhr, Dresden

Wer bin ich – und wer will ich sein? Diese Fragen prägen die Identitätsfindung und Entwicklung junger Menschen. Trotz wachsender Sensibilität gibt es großen Weiterbildungsbedarf, um sexuelle und geschlechtliche Vielfalt besser zu vermitteln und betroffene Kinder und Jugendliche zu unterstützen. 

Die Fachkonferenz vermittelt Grundlagen zu geschlechtsbezogenen Diskriminierungsformen und stärkt die Handlungssicherheit im respektvollen Umgang mit queeren Jugendlichen.

Infos & Anmeldung


Fachkonferenz: Erfolgsgeschichten statt Weltuntergang:
Mit positivem Storytelling den Klimawandel meistern

25. November 2025, 10.00 – 16.45 Uhr
Akademie der Kulturellen Bildung, Remscheid

Es ist eine große Herausforderung, Kindern und Jugendlichen den menschengemachten Klimawandel altersgerecht und faktenbasiert zu erklären, ohne Panik zu schüren. Doch wie gelingt das? 

Bei der Fachkonferenz lernen Sie verschiedene Praxisbeispiele, Medien und Methoden des positiven Storytellings für Bildungsprojekte zum Klimawandel  kennen und probieren diese selbst aus. Ziel ist es, junge Menschen zu ermutigen und Kompetenzen zu vermitteln, damit sie ihre Zukunft kreativ und nachhaltig handelnd gestalten können.

Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte und Interessierte aus Kultureller Bildung, Schulen, Schulsozialarbeit, Soziokultur, Stadtteilarbeit, Freiwilligenarbeit und kommunalem Bildungsmanagement.

Infos & Anmeldung