Regionalkonferenzen „Kultur macht stark“

In den letzten zwei Monaten diesen Jahres finden noch drei Regionalkonferenzen des Qualitätsverbundes „Kultur macht stark“ statt – in Hildesheim, Magdeburg und Dresden.

Regionalkonferenz in Lübeck (Foto: Qualitätsverbund "Kultur macht stark")

Regionalkonferenz in Lübeck (Foto: Qualitätsverbund „Kultur macht stark“)

  • Regionalkonferenz Hildesheim
    4. November 2015
    Eine Frage der Qualität? Qualitätsdimensionen und Gelingensbedingungen von Kooperationen
    Wie entwickelt man – gemeinsam mit Kooperationspartnern – Qualitätskriterien für die eigene Projektarbeit? Wie lassen sich Ziele formulieren und eigene Erfolge messen? Die Fachkonferenz lädt alle Teilnehmer*innen dazu ein, über Gelingensbedingungen und Stolpersteine von Kooperationen zu diskutieren, Erfahrungswerte auszutauschen und kritisch zu hinterfragen, was Qualität(ssicherung) in diesem Kontext eigentlich bedeuten kann. Programmflyer
  • Regionalkonferenz Magdeburg
    25. November 2015
    Kulturelle Bildung im öffentlichen Raum. Ideen, Konzepte und Projekte für die Jugendkulturarbeit
    Der öffentliche Raum ist nicht nur das was durchquert wird, wenn man von A nach B möchte. Öffentlicher Raum kann zum Spielen, Lernen und Begegnen einladen und dabei für Interaktion und Irritation sorgen. Egal ob im ländlichen Gebiet oder ganz urban mitten in der Stadt. Und ganz nebenbei werden durch kulturelle Aktionen in öffentlichen Räumen Menschen erreicht, die vielleicht nicht gezielt zu einer solchen Veranstaltung gegangen wären. Die eingeladenen Experten*innen dieser Konferenz stellen Ideen, Konzepte und Projekte dar und werden mit den Teilnehmern*innen das Thema Kulturelle Bildung in öffentlichen Räumen praktisch erproben.Programmflyer
  • Regionalkonferenz Dresden
    2. Dezember 2015
    Zugänge für Alle – Inklusion in der Jugendkulturarbeit
    Inklusion respektiert die Vielfalt von Menschen und wendet sich gegen alle Arten von Ausgrenzung. Aber wie geht das ganz genau? Diese Konferenz möchte sich mit den verschiedensten Ideen, Erfahrungen und Konzepten von Inklusion in der Jugendkulturarbeit auseinandersetzen und Menschen zusammenbringen, um miteinander und voneinander zu lernen. Mit fachlichen Inputs und praktischen Einheiten bietet diese Veranstaltung ein Forum des Austauschs um „Zugänge für Alle“ zu schaffen.
    Programmflyer

Weitere Informationen zum Qualitätsverbund und den nächsten Veranstaltungen sowie die Dokumentationen der vergangenen Regionalkonferenzenund Praxisworkshops unter: www.qualitaetsverbund-kultur-macht-stark.de