Archiv der Kategorie: Allgemein

Kinderrechte in der Kulturellen Bildung

Die Beratungsstelle Kultur macht stark Hessen veranstaltet gemeinsam mit dem Kinderschutzbund Frankfurt e.V. einen Fachtag zum Thema Kinderrechte. Movies in Motion stellt sich als Förderprogramm für Filmprojekte mit Kindern und Jugendlichen vor.

Nach einer Einführung in das Thema „Kinderrechte“ gibt Stefan Weiss vom Kinderschutzbund Fachinput zum Projekt „Skills – Die Kulturscouts“. Anschließend lernen die Teilnehmenden das Förderprogramm „Kultur macht stark“ kennen und den Programmpartner „Movies in Motion“ des BJF.

Alle Infos zum Programm

Zur Anmeldung

Digitale Informationsveranstaltung der bundesweiten Beratungs- und Servicestellen „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“

Die Veranstaltung richtet sich an alle Akteur*innen aus den Bereichen Kultur, Soziales und Bildung, die für 2025 ein Projekt mit Kindern und Jugendlichen zwischen drei bis 18 Jahren mit einem erschwerten Zugang zu Bildungsangeboten sowie Kinder und Jugendlichen mit Behinderung planen.

Anmeldung bis 10.06.2024 12 Uhr unter folgendem Link: https://forms.office.com/e/4fd3uTNY5F

Umfrage zur Evaluation des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die InterVal GmbH damit beauftragt, das Förderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ zu evaluieren. Dazu wird aktuell eine Online-Befragung durchgeführt, die sich an die Bündniskoordinationen (bei Initiativen: die ersten Bündnispartner), die Projektumsetzenden und die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen richtet.

Jetzt an Befragung teilnehmen.
Den Link zur Befragung sowie weiterführende Informationen hier.

Europawahl am 9. Juni 2024 zur Stimmabgabe und aktiven Mitbestimmung nutzen!

Am 9. Juni 2024 ist Europawahl – Gerne unterstützen wir daher den Aufruf der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ), sich selbst aktiv an der Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments zu beteiligen und das eigene Netzwerk sowie junge Erwachsene zur Wahl zu ermuntern!

Gemeinsam mit unseren Mitgliedern tragen wir als Bundesverband Jugend und Film e.V. dazu bei, dass wir demokratisch miteinander leben. Wir setzen uns dafür ein, dass Vielfalt in Deutschland auch
weiterhin Bestand hat und gestärkt wird. Wahlen sind dabei in wichtiges Mittel, um diese Werte weiterhin zu sichern.

Wir schließen uns der BKJ an und rufen alle jungen Erwachsenen ab 16 Jahren, Akteur*innen der Kulturellen Bildung in Deutschland und in den Mitgliedsländern der EU auf, die Europawahl am 9. Juni 2024 zur Stimmabgabe und aktiven Mitbestimmung zu nutzen.
Die Jugendpolitik auf europäischer Ebene hat schließlich nicht zu unterschätzende Auswirkungen auf die Jugendhilfe und damit auch auf die Kulturelle Bildung in Deutschland!

Erstwähler*innen bietet die „Walk the Talk“-Kampagne einen Überblick über die Europawahl.