Archiv der Kategorie: Bündnispartner finden

Zwischenstand zweite Antragsrunde 2025 für „Movies in Motion“-Projekte

Bis 08. September 2025 konnten Anträge mit Projektstart ab 12. Januar 2026 eingereicht werden. Das MiM-Team freut sich über eine Vielzahl an Anträgen.
Nun befinden sich alle eingereichten Anträge in der Prüfung. Sobald diese abgeschlossen ist, werden alle geförderten Projekte informiert.

Die erste Antragsrunde 2026 läuft voraussichtlich vom 16.02.-02.03.2026 für Anträge mit Projektstart ab 18.05.2026.
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und lassen Sie sich mit einer Mail an moviesinmotion@bjf.info in unseren Info-Verteiler eintragen.

Infoveranstaltung „Kultur macht KITAKINDER stark“ – Förderung Kultureller Bildungsprojekte in der Kita

In der digitale Infoveranstaltung richtet sich der Fokus auf die Frühkindliche Kulturelle Bildung und die Möglichkeiten zur Förderung qualitativ hochwertiger Angebote für Kinder ab 3 Jahren durch das Bundesprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“.

Movies in Motion stellt sich als Förderprogramm vor; zudem berichtet Marten Duck, der als Medienpädagoge das von MiM geförderte Projekt „Alle zählen“ mit Kindern unter 5 Jahren durchgeführt hat, von diesem Beste Practice Beispiel.

Programm zum Download

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis zum 09.07.2024 unter kumasta@skubi.com an

Eine Veranstaltung der Kultur macht stark Beratungsstellen Saarland und Rheinland-Pfalz.

Movies in Motion bei der BJF-Jahrestagung 2024 in Wiesbaden

Mit gleich drei Programmpunkten war Movies in Motion bei der Jahrestagung 2024 des Bundesverbands Jugend und Film in Wiesbaden vertreten!

Bei Netzwerktreffen und Projektvorstellung kam das MiM-Team mit Interessierten und Projektbeteiligten in den Austausch, klärten Fragen und stiegen tiefer inhaltlich in die Richtlinien von Movies in Motion Projekte ein.
Zudem gab es beim Best Practice tiefere Einblicke in einen Projektablauf: Medienpädagoge Marten Duck präsentierte das Filmprojekt „Alle zählen“, welches im Rahmen des Förderprogramms entstanden ist. Duck verdeutlicht, wie die Jüngsten in praktischen Projekten neben dem Erlernen von Filmproduktionstechniken vor allem ihre persönlichen Stärken kennenlernen. Er nennt Hausforderungen beim Umgang mit vielfältigen und sensiblen Geschichten der Kinder und zeigt Methoden, die das Selbstbewusstsein der teilnehmenden Kinder stärken und sie nachhaltig empowern.

Impressionen gibt es auf Instagram, Facebook und der BJF-Veranstaltungsseite.

Einladung zu BJF-Jahrestagung und MiM-Netzwerktreffen in Wiesbaden

Vom 19.-21. April 2024 läd der Bundesverbands Jugend und Film e.V.  herzlich zur Jahrestagung nach Wiesbaden-Naurod ein und bietet Filme, Workshops und Diskussionen zum Thema „Über_Leben – Krisen und Utopien in Kinder- und Jugendfilmen“. Informieren Sie sich über aktuelle Themen der Kinder- und Jugendfilmarbeit zu informieren und erhalten Sie Praxistipps.

Im Rahmen der Tagung gibt es zudem ein MiM-Netzwerktreffen am Samstag, den 20. April 2024 (Uhrzeit wird im Februar bekanntgegeben). Hier informieren sich aktuell und künftig interessierte Programmteilnehmende, tauschen sich aus und klären offene Fragen.

Alle Interessierten können sowohl an der gesamten Tagung, als auch nur am Netzwerktreffen teilnehmen.

Alle Infos zur BJF-Jahrestagung und zur Anmeldung hier.
Bei Teilnahme nur am Netzwerktreffen bitte Anmeldung unter moviesinmotion@bjf.info