Archiv der Kategorie: Praxistipps

Jetzt anmelden: Fachkonferenz Kinderschutz – Konzepte für die Kulturelle Bildung

Wie lässt sich der Kinder- und Jugendschutz in lokalen Bildungsbündnissen und „Kultur macht stark“-Projekten verbessern? Die Fachkonferenz gibt einen grundlegenden Überblick zu verschiedenen Formen sexualisierter Gewalt. Dies umfasst eine Sensibilisierung für die Thematik sowie die Klärung von Begriffen aus dem Jugendhilfe- und Sexualstrafrecht. Dargestellt und erläutert wird beispielsweise, welche Strategien Täter*innen wählen und wie Fachkräfte Signale von betroffenen Kindern und Jugendlichen wahrnehmen und einschätzen können.

Die Tagung richtet sich an alle haupt- und ehrenamtlichen Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und sich in ihrer Institution zum Thema „Prävention gegen sexualisierte Gewalt“ engagieren möchten.

Infos und Anmeldung hier.

Veranstalter: PROQUA mit Unterstützung der Bundesarbeitsgemeinschaft Zirkuspädagogik e.V.

Projektvorstellung: „Minta* Berlinale Fahrt 2024“

Ein Wochenende auf der Berlinale verbringen – dieses einmalige Festivalerfahrung konnten im Februar Jugendliche aus Oldenburg erleben.

Unter dem Projekttitel „Minta* Berlinale Fahrt 2024“ konnten 12 junge Minta* Personen, also Mädchen und jungen Frauen, inter, nicht-binären, trans* sowie agender Personen, die Möglichkeit geben, als Gruppe die Berlinale zu besuchen und sich mit dem Medium Film und seinen unterschiedlichen Genres, Ästhetiken und Narrativen auf empowernde Art zu beschäftigen.
Die Erfahrungen, die die Gruppe dabei machte, sind vielfältig: von Filmpremieren und Filmgespräche über Großstadtfeeling bis hin zum Enstehen neuer Freundschaften. Alle Eindrücke aus Berlin stellt die Gruppe in einer kurzen Dokumentation im Juni vor. Dabei sind sich alle einig: „Wir sehen Filme jetzt ganz anders als vorher“!

„Es ist toll, dass die Teilnehmenden das erleben durften. Es ist ja auch wirklich etwas ganz Besonderes, einen Film im Rahmen eines Festivals zu sehen und dann auch noch in so tollen Kinos“, freut sich Marianne Hamm, die das Projekt als Pädagogin betreut.

Einen ausführliche Zeitungsartikel gibt’s hier: https://www.nwzonline.de/oldenburg/berlinale-oldenburger-jugendliche-vom-cine-k-zu-besuch_a_4,1,91371747.html#

Minta* Berlinale Fahrt 2024 ist ein Projekt von Medienbüro Oldenburg, Cine K Oldenburg, Mädchenhaus Oldenburg und Jugendmigrationsdienst.
© Cine K Oldenburg

Projektvorstellung: „Wir sind dran“ in Frankfurt-Rödelheim

In den Winterferien gab es wieder einige Projekte, die wir fördern konnten. Eins davon ist “Wir sind dran” in Frankfurt-Rödelheim. Das MiM-Team war vor Ort um Einblicke zu erhalten.

Durch die Kombination von theater- und filmpädagogischen Übungen wurden die Themen und Anliegen der 12 jungen Teilnehmenden des Projekts identifiziert, um diese auf kreative Art im Filmformat zum Ausdruck zu bringen. Dabei wurde täglich ein Film konzipiert, geprobt, gedreht und geschnitten. Am Ende der Woche ist aus der gemeinsamen Arbeit ein Kurzfilm entstanden. Die Premiere des gemeinsam erarbeiteten Films findet am 26. Februar statt – wir sind schon gespannt auf den fertigen Film!

Impressionen gibt es auf Instagram und Facebook.

Wer 2024 Filmbildungsprojekte für Kinder und Jugendliche in Risikolagen realisieren möchte, kann vom 10.- 26.02. 23:59 Uhr für Projekte mit Start ab 13. Mai 2024 Anträge einreichen!

„Wir sind dran“ ist ein Projekt von Frankfurter Institut für Erziehungshilfen und Familienbegleitung (FIEF), Brentanoschule Grundschule und raUM für Kinder und Teenies der Evangelischen Cyriakusgemeinde in Frankfurt am Main.

Einladung zu BJF-Jahrestagung und MiM-Netzwerktreffen in Wiesbaden

Vom 19.-21. April 2024 läd der Bundesverbands Jugend und Film e.V.  herzlich zur Jahrestagung nach Wiesbaden-Naurod ein und bietet Filme, Workshops und Diskussionen zum Thema „Über_Leben – Krisen und Utopien in Kinder- und Jugendfilmen“. Informieren Sie sich über aktuelle Themen der Kinder- und Jugendfilmarbeit zu informieren und erhalten Sie Praxistipps.

Im Rahmen der Tagung gibt es zudem ein MiM-Netzwerktreffen am Samstag, den 20. April 2024 (Uhrzeit wird im Februar bekanntgegeben). Hier informieren sich aktuell und künftig interessierte Programmteilnehmende, tauschen sich aus und klären offene Fragen.

Alle Interessierten können sowohl an der gesamten Tagung, als auch nur am Netzwerktreffen teilnehmen.

Alle Infos zur BJF-Jahrestagung und zur Anmeldung hier.
Bei Teilnahme nur am Netzwerktreffen bitte Anmeldung unter moviesinmotion@bjf.info