Archiv der Kategorie: Projekte

Jetzt anmelden: FilmPerlenTauchen – Digitales Seminar zur Organisation von Filmveranstaltungen

Der BJF bietet am Donnerstag, den 22. Januar 2026 17:30 – 19:00 Uhr ein kostenfreies digitales Seminar rund um das Thema Filmveranstaltung für Kinder und Jugendliche an.
Schwerpunkt: Filme sehen. Ziel ist, dass die Teilnehmenden einen Überblick erhalten, wie sie Projekte umsetzen können, in denen Film(e) gemeinsam gesichtet und besprochen werden und wie Kinder und Jugendlichen aktiv miteinbezogen werden können.

Seminarinhalte:

  • Filmauswahl für die Zielgruppe
  • Praxisleitfaden zur Organisation eigener Filmveranstaltungen
  • Infos & Tipps zu Lizenzen, Filmausleihe, Technik und Rechtsfragen
  • Überblick wichtiger Punkte zur Antragsstellung

Anmeldung per Mail unter: moviesinmotion@bjf.info

Call for Entries: Movies in Motion-Filme zur Werkstatt der Jungen Filmszene 2026 einreichen

Bis 01. Februar 2026 können alle jungen Filmemacher*innen (also alle die zum Zeitpunkt der Fertigstellung nicht älter als 26 Jahren waren) ihre aktuellen Produktionen zur Werkstatt der Jungen Filmszene im BJF einreichen. Das Festival-Team sucht Produktionen aller Genres, Formate und Laufzeiten aus den Jahren 2024 bis 2026.
Auch Filme, die in medienpädagogischen Projekten entstanden sind, sind herzlich willkommen. Reichen Sie also jetzt Filme ihrer Movies in Motion-Projekte ein!

2026 findet die 61. Ausgabe der Werkstatt der Jungen Filmszene vom 22.- 25. Mai in Wiesbaden, Hessen statt. Ein ganzes Wochenende stehen junge Filmer*innen und ihre Produktionen im Fokus. Die Werkstatt bietet neue Eindrücke und motiviert zum Gespräch über kommende Projekte. Am Abend und zwischendurch ist Zeit zur Diskussion und zum Austausch über die Filme im Programm. Das ist die Gelegenheit Kontakte zu anderen Filmschaffenden zu knüpfen!

Alle Infos zur Einreichung

Jetzt wieder Anträge in „Movies in Motion“ stellen: 22.08.-08.09.25 – für Projekte ab 12.01.2026

Bis zum 08.09.25., 23:59 Uhr, können wieder Anträge im Programm „Movies in Motion – mit Film bewegen“ gestellt werden. Die Förderprojekte aus dem „Kultur macht stark“-Programm des Bundes müssen von lokalen „Bündnissen für Bildung“ durchgeführt werden. Sie eröffnen Kindern und Jugendlichen, die in Risikolagen aufwachsen und dadurch in ihren Bildungschancen beeinträchtigt sind, außerschulisch einen Zugang zur kulturellen Teilhabe durch Filmarbeit.
Zwei inhaltliche Schwerpunkte, die auch kombiniert werden können, sind möglich:
– „Filme sehen und zeigen“
– „Filme drehen und zeigen“

In dieser Förderphase liegt der Fokus besonders auf Projekten, die in ländlichen Räumen stattfinden.

Datenbank für Filmvermittler*innen: Honorarkräfte für MiM-Projekte finden

Ganz frisch hat sich die AG Filmvermittlung gegründet. Herzstück ist die bundesweite Datenbank über alle, die ganz oder in Teilen freiberuflich im Bereich Filmvermittlung tätig sind. 

Künftig kann hier nach passenden Honorarkräften gefiltert werden – ein Filter für Fachkräfte, die für MiM-Projekte zur Verfügung stehen, ist auch vorgesehen! 
Der BJF ist hier als Partner der AG in enger Abstimmung.

Wer für die kommende Antragsrunde noch Honorarkräfte sucht: Noch sind die Filterfunktionen der Datenbank im Aufbau. Bis zur Fertigstellung können Anfragen zu konkreten Suchen per Mail an die AG direkt unter info@ag-filmvermittlung.de oder an das MiM-Team unter moviesinmotion@bjf.info gesendet werden.

Zur Webseite der AG Filmvermittlung