Save the Date: MiM-Netzwerktreffen bei der BJF-Jahrestagung 2026

Vom 17.-19. April 2026 lädt der Bundesverband Jugend und Film e.V. herzlich zur BJF-Jahrestagung nach Wiesbaden, Hessen ein und bietet Filme, Workshops und Diskussionen zum Thema „Demokratie und Ich – Werte in Kinder- und Jugendfilmen„. Informieren Sie sich über aktuelle Themen der Kinder- und Jugendfilmarbeit und erhalten Sie Praxistipps.

Am Samstag, 18. April 2026, gibt es im Rahmen der Tagung ein MiM-Netzwerktreffen. Hier informieren sich aktuell und künftig interessierte Programmteilnehmende, tauschen sich aus und klären offene Fragen.

Alle Interessierten können sowohl an der gesamten Tagung, als auch nur an Projektvorstellung oder Netzwerktreffen teilnehmen.

Alle Infos zur BJF-Jahrestagung und zur Anmeldung auf der Website der Veranstaltung.

Zwischenstand zweite Antragsrunde 2025 für „Movies in Motion“-Projekte

Bis 08. September 2025 konnten Anträge mit Projektstart ab 12. Januar 2026 eingereicht werden. Das MiM-Team freut sich über eine Vielzahl an Anträgen.
Nun befinden sich alle eingereichten Anträge in der Prüfung. Sobald diese abgeschlossen ist, werden alle geförderten Projekte informiert.

Die erste Antragsrunde 2026 läuft voraussichtlich vom 16.02.-02.03.2026 für Anträge mit Projektstart ab 18.05.2026.
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und lassen Sie sich mit einer Mail an moviesinmotion@bjf.info in unseren Info-Verteiler eintragen.

Fachkonferenz: Mit positivem Storytelling den Klimawandel meistern

25. November 2025, 10.00 – 16.45 Uhr
Akademie der Kulturellen Bildung, Remscheid

Es ist eine große Herausforderung, Kindern und Jugendlichen den menschengemachten Klimawandel altersgerecht und faktenbasiert zu erklären, ohne Panik zu schüren. Doch wie gelingt das? 

Bei der Fachkonferenz lernen Sie verschiedene Praxisbeispiele, Medien und Methoden des positiven Storytellings für Bildungsprojekte zum Klimawandel  kennen und probieren diese selbst aus. Ziel ist es, junge Menschen zu ermutigen und Kompetenzen zu vermitteln, damit sie ihre Zukunft kreativ und nachhaltig handelnd gestalten können.

Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte und Interessierte aus Kultureller Bildung, Schulen, Schulsozialarbeit, Soziokultur, Stadtteilarbeit, Freiwilligenarbeit und kommunalem Bildungsmanagement.

Infos & Anmeldung

FACHKONFERENZ Mapping Identities: Persönlichkeitsentwicklung mit Kultureller Bildung

September 2025 // Dresden

Die Veranstaltung vermittelt Grundlagen zu geschlechtsbezogenen Diskriminierungsformen und stärkt die Handlungssicherheit im respektvollen Umgang mit queeren Jugendlichen. Sie fördert die Selbstreflexion, diskutiert praktische Methoden für die Projektarbeit und bietet Raum für kollegialen Austausch im geschützten Rahmen. Sie richtet sich an Fachkräfte aus Kultureller Bildung, Jugendarbeit, Schulen und Schulsozialarbeit, Migrant*innenselbstorganisationen, Selbsthilfegruppen und Freiwilligenarbeit.

Programmdetails und Anmeldung