Kultur macht stark

Mit dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bis Ende 2022 außerschulische Projekte der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche aus bildungsbenachteiligenden Milieus.

Folgende Ziele werden damit verfolgt und bilden damit die wesentlichen Grundlagen für förderfähige Projekte:

Dem in Deutschland ausgeprägten Zusammenhang von Herkunft und Bildung soll entgegen gewirkt werden. Die Bildungschancen von benachteiligten Kindern und Jugendlichen sollen durch kulturelle Bildung verbessert werden. → Primäre Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche aus bildungsbenachteiligenden Milieus.

Vor Ort soll die Entwicklung tragfähiger bürgerschaftlicher Netzwerke unterstützt werden. → Gefördert werden außerschulische Projekte, welche von lokalen Bündnissen für Bildung, zusammengesetzt aus verschiedensten zivilgesellschaftlichen Akteuren, entwickelt und durchgeführt werden.

30 bundesweit aktive Verbände und Initiativen wurden mit ihren Konzepten als Programmpartner*innen für die Umsetzung des Programms ausgewählt. Lokale Bündnisse, die vor Ort Projekte durchführen wollen, können bei sogenannten Förder*innen, zu denen der BJF gehört, Anträge stellen oder sich bei den Initiativen als Bündnispartner*innen bewerben.

Informationen zum Programm: buendnisse-fuer-bildung.de

Informationen zum Konzept des BJF

Antragstellung: kumasta.buendnisse-fuer-bildung.de