27. bis 29. Juni 2014 – noch wenige Plätze frei – jetzt anmelden!
Mit „Movies in Motion“-Projekten im Rahmen von „Kultur macht stark“ sollen Teilhabechancen für Kinder und Jugendliche verbessert und Zugänge zu kultureller Bildung geschaffen werden, da wo sie bisher nicht oder kaum vorhanden sind.
Jugendliche aus benachteiligenden Milieus haben starkes Interesse an Filmen und oft Lust, selbst einen Film zu machen. Meist bleibt es bei der „Lust“, weil es z.B. an kompetenter fachlicher Anleitung oder am Durchhaltevermögen fehlt. Das ist schade, denn aktive Filmarbeit ist ein hervorragendes Mittel der Persönlichkeitsbildung. Filmprojekte fördern soziale und Medienkompetenz und sind immer auch lebendige Partizipation. Diese spezielle, vielleicht für manch einen auch neue, Zielgruppe zu erreichen ist nicht immer leicht, aber in jedem Falle lohnenswert.
Das Seminar will zur aktiven Filmarbeit mit Jugendlichen motivieren, Impulse für den Zugang zur Zielgruppe geben, praktische Tipps zur Umsetzung von Filmprojekten geben und Netzwerke initiieren.
Ort: Club Manufaktur Schorndorf (Baden-Württemberg).
Zeit: Freitag, 27. Juni 2014, 18 Uhr bis Sonntag, 29. Juni 2014, 16 Uhr
Tagungsbeitrag: € 60,- pro Person (max. 15 Teilnehmende). Darin enthalten ist die Tagesverpflegung. Preiswertes à la Carte- Abendessen vor Ort. Günstige Übernachtungen können vermittelt werden.
Nähere Informationen und Anmeldung: bei Jürgen Dettling, 07642 / 92 63 06, dettling@black-dog-ev.de.
Veranstalter: Black Dog e.V. in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Jugend und Film e.V. Gefördert vom Bundesfamilienministerium, MFG Filmförderung Baden-Württemberg und Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg.
Infos auch unter http://www.bjf.info/bjf/term.php. Hier finden sich auch weitere Seminare des BJF rund um rezeptive und praktische Filmarbeit mit Kindern und Jugendlichen.