Veranstaltungen des Qualitätsverbundes „Kultur macht stark“ in München, Potsdam, Weimar und Berlin

Der Qualitätsverbund „Kultur macht stark“ bietet in den nächsten Monaten weitere Veranstaltungen an.

  • Praxisworkshop Weimar
    29./30. Oktober 2014
    Interkultur, Multikultur, Transkultur. Begriffsentwirrung und interkulturelles Training
    Ziel des Workshops ist es, sich die eigene kulturelle Prägung bewusst zu machen, Privilegien und Spielräume zu reflektieren und Strategien für eine diskriminierungssensible pädagogische Praxis zu entwickeln. Das Training besteht aus Übungen mit Wort, Bild und Film und ziemlich viel Kommunikation. Programmflyer

  • Regionalkonferenz München
    6. November 2014
    Bündnisse, Bildung, Teilhabe: Wie gelingen Kooperationen im Förderprogramm „Kultur macht stark“?
    Wie gelingt die sozialraumorientierte Zusammenarbeit im Bündnis? Wer sind geeignete Partner? Und was sind Voraussetzungen für die erfolgreiche Arbeit mit benachteiligten Zielgruppen? Programmflyer
  • Regionalkonferenz Potsdam
    22. November 2014
    Eine Frage der Qualität: Gelingensfaktoren und Stolpersteine von Kooperationen in Bündnissen für Bildung
    Welche Impulse bieten spartenübergreifende Kooperationen? Welche Erfolgskriterien und Stolpersteine lassen sich in der Arbeit der „Bündnisse für Bildung“ feststellen? Im Rahmen der Fachkonferenz sind die Teilnehmer/innen eingeladen, über Gelingensbedingungen sozialräumlicher Kooperationen zu diskutieren, Erfahrungswerte auszutauschen und zu hinterfragen, was Bündnisqualität im Kontext von „Kultur macht stark“ bedeuten kann. Programmflyer
  • Praxisworkshop Berlin
    1./2. Dezember 2014
    Interkultur, Multikultur, Transkultur. Begriffsentwirrung und interkulturelles Training
    siehe Praxisworkshop Weimar
    Programmflyer