Archiv des Autors: Claudia Schmidt

Einladung zur BJF-Jahrestagung „Filme fürs Klima“

Wir sind aktuell optimistisch, dass unsere diesjährige Jahrestagung stattfinden kann und möchten Euch und Sie hiermit ganz herzlich einladen.

Sie findet vom 25. bis 27. Juni in der Reinhardswaldschule in Fuldatal bei Kassel statt und widmet sich dem Thema „Filme fürs Klima – Wie Filme die politischen Jugendbewegungen unterstützen können“.
Weitere Informatione zum Programm und zur Anmeldung: https://www.bjf.info/veranstaltungen/jahrestagung

Am Samstagnachmittag findet von 17 bis 19:30 Uhr ein Netzwerk- und Austauschtreffen zu „Movies in Motion“ statt, dass wir gern mit Euch und Ihnen zusammen gestalten. Welche Themen sind wichtig und sollten auf die Tagesordnung?
Da das letzte Jahr der zweiten Förderphase bevor steht und eine dritte Förderphase „Kultur macht stark“ gerade angekündigt wurde (https://moviesinmotion.bjf.info/kultur-macht-stark-geht-in-die-dritte-runde/) freuen wir uns auch, gemeinsam die gemachten Erfahrungen zu reflektieren und einen Ausblick zu wagen.

„Youth Unstoppable – Der Aufstieg der globalen Jugend-Klimabewegung“, Dokumentarfilm

Das Zuhause filmisch entdecken

Beim „Movies in Motion“-Projekt „UM-Challenge“ drehen Kinder und Jugendliche aus der Uckermark ihre eigenen Filme und organisieren ein Kurzfilmfestival.

(c)Tim Friedrich

Das Redaktionsteam von „Kultur macht stark“ hat sie besucht und berichtet über das Projekt: https://www.buendnisse-fuer-bildung.de/buendnissefuerbildung/de/einblicke/das-zuhause-filmisch-entdecken.html?nn=325428

Jetzt bis 14. Juni Anträge einreichen für Projekte im Herbst 2021 und Winter 2021/2022

Unsere nächste Antragsrunde läuft und bis 14. Juni 2021 können Anträge für „Movies in Motion“-Projekte eingereicht werden, die ab Herbst 2021 starten sollen.

Ausgewählte und bewilligte Projekte können ab dem 13. September 2021 beginnen – also zum Beispiel Projekte im neuen Schuljahr oder in den Herbstferien.

Auch Projekte, die Anfang Januar 2022 starten sollen, müssen zu diesem Zeitpunkt beantragt werden.

Bitte nehmt Überlegungen zum Umgang mit Corona mit in die Projektbeschreibung auf und plant gern bei der Gesamtlaufzeit schon einen zeitlichen Puffer ein.

Die nächste Einreichfrist ist dann der 4. Oktober 2021 für Projekte mit Laufzeitbeginn ab 17. Januar 2022. Projekte, die direkt zum Jahresanfang 2022 starten sollen, müssen also bereits jetzt mit beantragt werden.

Alle Informationen finden sich im Bereich „Mitmachen“. Bitte vor Antragstellung die Richtlinien lesen.

Kitakinder gehen auf Expedition zum Thema Film

Das Projekt „Expedition Film“ war ein medienpädagogsches Projekt mit den Kindern der Kita Westerbachstraße in Stadtteil Rödelheim in Frankfurt am Main.

Die Kinder im Alter von fünf bis sieben Jahren hatten die Möglichkeit sich in verschiedenen Bereichen des Mediums Film auszuprobieren. Das Ziel des Projektes war es mit Hilfe ästhetischer Medien Kinder an das Verstehen und Erleben von Medienproduktionen heranzuführen.  

Weiterlesen