Kinder aus dem Oberallgäu tauchten tief in die Natur ein und ließen sich gleichzeitig auf das Abenteuer Filmemachen ein. Am Dienstag, 27. September 2016, präsentieren sie ihr Werk.

Kinder aus dem Oberallgäu tauchten tief in die Natur ein und ließen sich gleichzeitig auf das Abenteuer Filmemachen ein. Am Dienstag, 27. September 2016, präsentieren sie ihr Werk.

Das Festival startete am Sonntag und der BJF ist, nicht nur mit „Movies in Motion“, gleich mehrfach dabei.
Vom 18. bis 25. September 2016 wird ein breites Spektrum an Spiel-, Dokumentar-, Animations- und Experimentalfilmen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von vier Jahren bis 18plus geboten. Mit ausgewählt und zusammengestellt hat das Programm Pamela Fischer aus der BJF-Geschäftsstelle als Mitglied der Auswahlkommission für kurze und mittellange Filme. Weiterlesen
Am 13. September 2016 präsentieren Jugendliche aus dem Rhein-Main-Gebiet ab 13:30 Uhr ihre Projekte auf der Bühne der Jugendkirche St. Peter. Gezeigt wird unter anderem der Film „OHA! – Ein Roadmovie“ aus dem „Movies in Motion“-Projekt „GallusKids“.
Seit fast 4 Jahren ermöglicht das Bundesförderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ vielen Kindern und Jugendlichen unabhängig von ihrer Herkunft den Zugang zu kultureller Teilhabe und besseren Bildungschancen. Aktuell setzen es 32 Initiativen und Verbände als Programmpartner um und fördern lokale Bündnisse mit dem Ziel, zivilgesellschaftliches Engagement und kulturelle Bildung für und mit jungen Menschen zu gestalten. Allein durch die vier in Frankfurt a.M. ansässigen Programmpartner ist dabei ein deutschlandweites Netzwerk mit über 500 Bündnissen in den folgenden Programmen entstanden:

Auf ihren Websites berichten die kleinen Naturreporter*innen aus Sachsen mit Bildern und Filmen von ihren Erlebnissen.
Eigentlich treffen sich die Kinder und Jugendlichen in den beiden Orten in Sachsen alle zwei Wochen bzw. einmal im Monat, gehen in den Wald, erkunden diesen und die Bäume und Tiere, gehen auf Schatz- und Spurensuche, bauen Buden, lösen Rätsel und andere Aufgaben, schnitzen und vieles andere. Dabei entstehen Filme, Fotos, Plakate und vieles mehr.
