Diese Meldung sorgte für große Aufregung bei den 10 Jugendlichen im Alter von 12 bis 15 Jahren aus Oberstaufen, die im Sommer 2016 den Film: „Staufner G´schichten“ gedreht haben. Sie interviewten drei Menschen über ihr Leben, die während oder kurz nach dem Krieg im Alter der Jugendlichen waren und spielten die Szenen nach.
Schlagwort-Archive: Oberstaufen
Premiere im Filmprojekt „Staufner Gschichten“
Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren auf den Spuren der Vergangenheit von Menschen aus Oberstaufen.
Paula Brand, Erika Rapp und Rudi Ries stellten sich den Fragen der Jugendlichen. Aus den Antworten produzierten die jungen Filmemacher*innen in Kooperation mit der Mittelschule Oberstaufen und dem SMZ mit der gebürtigen Oberstaufner Regisseurin und Schauspielerin Birgitta Weizenegger „Staufener Gschichten“. Diese Fragen und die nachgespielten Szenen werden am 6.10.2016 um 19 Uhr bei der Premiere im Trachtenstadl (Moos) zum ersten Mal gezeigt.
Wir wünschen eine erfolgreiche Premiere!
„Tick Tack“ – Premiere in Oberstaufen
Im Oberallgäu wird morgen, am 27. November 2015, der nächste „Movies in Motion“-Film präsentiert.
Mit „Tick Tack“ haben Jugendliche aus Oberstaufen bereits zum dritten Mal ihren eigenen Film gedreht.
Begleitet wurden sie wieder vom „Movies in Motion“-Bündnis aus BJF, Schulmedienzentrum Oberallgäu (Danke an Doris Sippel!), Schule Oberstaufen und Familienzentrum Oberstaufen sowie der Filmemacherin Birgitta Weizenegger.
Den Trailer gibt es hier: https://vimeo.com/146235316

Film „Der rote Tod“ auf den Bayrischen Schulfilmtagen!
Der Film „Der rote Tod“, der am 12. Juni 2015 seine Premiere feierte, wird auch im Programm der Bayrischen Schulfilmtage dieses Wochenende zu sehen sein. Die Hauptakteur*innen des Films werden als Gäste anwesend sein.
Ein erneutes Filmprojekt wurde in Begleitung von „Movies in Motion“ (im Rahmen von „Kultur macht Stark“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung) mit den Bündnispartnern Schulmedienzentrum Oberallgäu, der Mittelschule und dem Familienzentrum Oberstaufen, durchgeführt. Im Oberallgäu und in Oberstaufen haben in Kooperation bereits mehrere Projekte stattgefunden.
Zehn Jugendliche entwickelten zusammen mit der Filmemacherin Birgitta Weizenegger einen 17-minütigen Kurzfilm.
„Der rote Tod“ handelt von der ersten Liebe eines jungen Mädchens (Julia Scala), die von ihrem Freund (Chris Scholz) betrogen wird. Fassungslos über diesen Verrat, flüchtet Vicky von der Geburtstagsparty…
Den Trailer und den kompletten Film gibt es hier zu sehen.
Das Konzept „Von der Idee zur Premiere“ setzte die gebürtige Oberstaufnerin inzwischen erfolgreich mehrfach mit Jugendlichen um. Die Jugend und Mädchen lernen alle Positionen, die es zu einer Filmherstellung braucht, unter professioneller Anleitung kennen und können sich an Kamera, Schauspiel, Drehbuch und Ton ausprobieren und eventuell auch ein neues Berufsfeld für sich entdecken.