In 10 Bundesländern gibt es mittlerweile „Kultur macht stark“-Servicestellen, die die Förderangebote der Programmpartner*innen vorstellen sowie Antragsteller*innen und Interessierte beraten, unterstützen und vernetzen. Dazu bieten sie unter anderem Informationsveranstaltungen und Fachtage an.
Hier die nächsten Termine:
- 31. Mai 2018 in Northeim: Information – Austausch – Beratung zu „Kultur macht stark“ von 10:30 bis 15 Uhr
https://kultur-macht-stark.lkjnds.de/veranstaltungen.html
- 13. Juni 2018 in Berlin: Fachtag „Analog trifft digital – Fördermöglichkeiten und Projektideen für die Kulturelle Bildung“ von 10 bis 15 Uhr
http://lkj-berlin.de/infopoint/ - 13. Juni in Sondershausen: Regionalveranstaltung „Kultur macht stark“ – Schwerpunkt Musik und Bühne von 11 bis 15 Uhr
http://www.lkj-thueringen.de/aktuelles/beitrag/jetzt-zur-regionalveranstaltung-kultur-macht-stark-musik-und-buehne-am-13-06-2018-anmelden.html - 21. Juni 2018 in Stuttgart: Info-Tag „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung 2018-2022“ von 9:30 bis 16:30 Uhr
https://www.lkjbw.de/kultur-macht-stark/ - 27. Juni in Hamburg: Netzwerkveranstaltung »Austausch macht stark« mit Fachworkshop zu Kinder- und Jugendbeteiligung von 10 bis 14 Uhr
https://www.kinderundjugendkultur.info/index.php?s=kulturmachtstark - 5. Juli 2018 in Potsdam: „Kooperationen machen stark“ – Kontaktbörse „Kultur macht stark“ in Brandenburg von 11-16 Uhr
http://www.plattformkulturellebildung.de/veranstaltungen/ - 12. Juli 2018 in München: Auftaktveranstaltung der Servicestelle Bayern von 9:30 bis 16 Uhr (Vertreterin für „Movies in Motion“ mit vor Ort)
https://www.bayerische-museumsakademie.de/de/veranstaltungen/detail/kultur_macht_stark_auftakt.html