Am 13. September 2016 präsentieren Jugendliche aus dem Rhein-Main-Gebiet ab 13:30 Uhr ihre Projekte auf der Bühne der Jugendkirche St. Peter. Gezeigt wird unter anderem der Film „OHA! – Ein Roadmovie“ aus dem „Movies in Motion“-Projekt „GallusKids“.
Seit fast 4 Jahren ermöglicht das Bundesförderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ vielen Kindern und Jugendlichen unabhängig von ihrer Herkunft den Zugang zu kultureller Teilhabe und besseren Bildungschancen. Aktuell setzen es 32 Initiativen und Verbände als Programmpartner um und fördern lokale Bündnisse mit dem Ziel, zivilgesellschaftliches Engagement und kulturelle Bildung für und mit jungen Menschen zu gestalten. Allein durch die vier in Frankfurt a.M. ansässigen Programmpartner ist dabei ein deutschlandweites Netzwerk mit über 500 Bündnissen in den folgenden Programmen entstanden:
Ein Tag zum Feiern!
Federführend freut sich das Paritätische Bildungswerk Bundesverband e.V. in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sportjugend im DOSB e.V., ASSITEJ e.V. – der internationalen Vereinigung des Theaters für junges Publikum und dem Bundesverband Film und Jugend (BJF) e.V. die Resultate der letzten vier Jahre zu feiern.
Jugendliche aus dem Rhein-Main-Gebiet präsentieren ihre Projekte auf der Bühne der Jugendkirche St. Peter. Bei interaktiven Workshops können weitere Angebote der kulturellen Bildung ausprobiert werden. Das Spektrum reicht von Film, Theater und Tanz bis hin zum Angebot eines Parcour-Workshops. Lokale Größen wie die Hip-Hop-Queen ZEDA (angefragt) und das Theater Grüne Soße werden die Veranstaltung unterstützen.
Zum Auftakt des Festivals werden der Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann (angefragt) Worte zu regionaler Jugendkulturarbeit und der Unterabteilungsleiter des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Dr. Thomas Greiner über das Bundesprogramm „Kultur macht stark“ sprechen.
„Movies in Motion“ wird vertreten von den „GallusKids“, die von April bis Dezember 2015 ihren eigenen Film „OHA! – Ein Roadmovie“ drehten und diesen am 13. September nocheinmal vor Publikum präsentieren.

© Mewi Frankfurt
Willkommen sind alle in der Jugendkulturarbeit Aktiven, daran Interessierte, Beteiligte an Bündnissen für Bildung und alle interessierten Jugendlichen, gerne auch junge Geflüchtete, Jugendgruppen und Schulklassen.
Programm: Ablauf Festivaltag
Anmeldung (über Paritätische Bildungswerk Bundesverband e.V.): Anmeldebogen_jugendkulturfestival