Teilhabegerechte Gestaltung von Projekten – digitale Veranstaltungsreihe ab März 2021.
Die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen an Kultureller Bildung zu fördern, ist seit 2013 der Kern des Bundesförderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“. 2023 geht das Programm in die dritte Förderphase.
Im Übergangsjahr 2022 informieren und beraten vier „Kultur macht stark“-Servicestellen in vier digitalen Veranstaltungen dazu, wie Projekte erfolgreich teilhabegerecht gestaltet werden können.

Auf allen Ebenen der Projektarbeit – von A wie Antragsstellung bis Z wie Zusammenarbeit – werden folgende Schwerpunktthemen beleuchtet:
- Dienstag, 29. März 2022 – 10.00 bis 12.30 Uhr:
„Kultur macht stark“ IM FOKUS: > Partizipative Projektgestaltung
- Donnerstag, 02. Juni 2022 – Uhrzeit steht noch nicht fest:
„Kultur macht stark“ IM FOKUS: Rassismuskritische Projektgestaltung
- Donnerstag, 29. September 2022 – Uhrzeit steht noch nicht fest:
„Kultur macht stark“ IM FOKUS: Gendersensible Projektgestaltung
- Donnerstag, 17. November 2022 – Uhrzeit steht noch nicht fest:
„Kultur macht stark“ IM FOKUS: Inklusive Projektgestaltung
An Beispielen aus der „Kultur macht stark“-Praxis erklären fördernde Programmpartner wie partizipative, rassismuskritische, gendersensible und inklusive Projektgestaltung umgesetzt werden kann. Ergänzt und vertieft werden diese Einblicke durch die Präsentation geförderter Projekte.
Anmeldeschluss: jeweils 2 Tage vor der Veranstaltung
https://kultur-macht-stark.lkjnds.de/unsere-veranstaltungen/kultur-macht-stark-im-fokus.html