„Movies in Motion“ @ home

Bei Ihnen/Euch vor Ort gibt es Ideen für kontaktlose Online-Projekte während der Corona-Krise? Gern sind wir im Projektbüro dazu ansprechbar! Sendet/Senden Sie uns eine formlose Skizze per E-Mail, die wir dann gemeinsam besprechen.

Zusätzlich zu den regulären Richtlinien ist unter anderem Folgendes zu beachten:

  • das Projekt ist eher kurz und kompakt und es ist komplett als Online-Projekt konzipiert
  • es gibt einen besonders engen Zugang zur Zielgruppe im Bündnis, so dass diese auch in Zeiten von Kontakteinschränkungen gut zu erreichen ist (bitte deutlich machen, wie potentielle Teilnehmer*innen angesprochen und motiviert werden)
  • gemeinsame Zeiten sind auch auf digitalen Wegen Bestandteil des Programms (d.h. es ist Projekt mit einer festen Gruppe und es gibt Zusammenarbeit und Austausch zwischen den TN)
  • die Teilnehmer*innen sind selbst aktiv und kreativ (bitte beschreiben, wie das Projekt konkret umgesetzt werden kann – Wie gestalten die TN selbst ihren Film/ ihr Projekt/ ihre Präsentation?)
  • die technische Umsetzung berücksichtigt, dass auch wirklich alle mitmachen können (Welche Hard- und Software soll eingesetzt werden, haben die potentiellen TN Zugang dazu? dabei sind auch Sicherheits- und Datenschutzaspekte zu beachten)
  • die Formate und Module sowie die Musterkalkulationen und Richtwerte gelten begrenzt/soweit übertragbar – weitere formale Details besprechen wir dann gemeinsam anhand der Projektskizze

Hier im Blog haben wir bereits zwei „Movies in Motion“-Projekte vorgestellt, die auf Online-Projekte umgestellt haben. Ein weiteres tolles Beispiel (gefördert über den Deutschen Bibliotheksverband) kann man sich hier ansehen: https://blog.trickmisch.de/1-zeitreisen-online-trixmix-workshop/

Auch auf der „Kultur macht stark“-Facebookseite werden Praxisbeispiele vorgestellt: http://www.facebook.com/kulturmachtstark.bmbf/