Und das Goldene Chamäleon geht an …

Aus einem bunten und abwechslungsreichen Kurzfilmprogramm wurden am 20. März 2021 im Rahmen des zweiten von Movies In Motion geförderten Lieblings.Filmfestival-Projekts trotz Corona die Gewinnerfilme 2020/21 gekürt. Die Preisverleihung fand online statt.

Die Festivalcrew, bestehend aus 10 Jugendlichen im Alter von 13-18 Jahren hatte sich zuvor noch live an sieben Tagen im Herbst 2020 bei zwei Workshops im endstation.kino Bochum kennengelernt und sich dort der kurzen filmischen Form gewidmet.

Rund 20 Kurzfilme unterschiedlichen Genres wurden von den Jugendlichen auf der großen Leinwand gesichtet, diskutiert und programmiert. Daneben wurden Preise gebastelt, Festivalplakate entworfen und der Trailer für die Festivaleröffnung konzipiert, gedreht und geschnitten. Der Hauptpreis aus dem letzten Jahr, das Goldene Chamäleon, wurde beibehalten und als Art Wappentier des Festivals festgelegt, da es mit seinem Rund-um-Blick und seiner Vielfarbigkeit für die Vielseitigkeit der eingereichten Filme stand. Von der Naturdoku über den Coronafilm bis hin zum Kneipen-Musical war alles vertreten.

Filmsichtung

Weiterhin wurde im Vorbereitungsworkshop an den Moderationstexten gefeilt und interessante und weiterführende Fragen für die Filmgespräche mit den Filmemacher:innen am Festivaltag gesammelt.

Am Festivaltag standen die Jugendlichen dann vor der besonderen Herausforderung die Veranstaltung von zu Hause aus zu moderieren und die Filmgespräche über Zoom zu führen, was sie, wie wir finden, mit Bravour gemeistertet haben. Aufkommende technische Störungen hielten sich glücklicherweise in Grenzen und der gemeinsame konzentrierte Austausch über Film war auch mittels Zoom gut möglich. Insgesamt blicken wir zurück auf einen kurzweiligen und erhellenden Abend mit einer bunten Filmauswahl und spannenden Newcomern, die unseren jugendlichen Teilnehmer:innen bereitwillig Rede und Antwort auf die von ihnen gesammelten Fragen standen. Eine gelungene Lieblings.Filmfestival-Alternative in Pandemie-Zeiten!

Das Goldene Chamäleon und damit der Publikumspreis ging übrigens in diesem Jahr an den Dortmunder Filmemacher Max Walter und seine 20-minütige melancholisch-emanzipatorische Werbebranchen-Persiflage. Damit qualifiziert sich Max Walter für die Jury des nächsten Lieblings.Filmfestival, dass, hoffentlich, 2022 wieder unter normalen Bedingungen stattfinden kann.

Preisverleihung

Wer noch mehr über die Vorbereitungen zum Lieblings.Filmfestival lesen möchte (auf Seite 18/19 im neusten endstation.magazin #4) oder mehr über die Filmbildungsprojekte im endstation.kino Bochum erfahren möchte, dem sei das kinoeigene endstation.magazin ans Herz gelegt, das einmal jährlich erscheint: https://endstation-kino.de/magazin.html

(Text: Johanna Hoffmann)