Archiv der Kategorie: Allgemein

Veranstaltung des Qualitätsverbundes „Kultur macht stark“ in Hannover

Der Qualitätsverbund „Kultur macht stark“ bietet im April in Niedersachsen eine weitere Veranstaltung an:

Vielfalt statt Einheit. Diversitätsbewusstsein in der Kulturellen Bildung“
Praxisworkshop in Hannover vom 11. bis 12. April 2016

Der zweitägige Praxisworkshop bietet die Möglichkeit, sich mit Konzepten der Vielfalt auseinander zu setzen und Strategien für die eigene Arbeit daraus abzuleiten. Ziel des Workshops ist es, die innere Haltung in der Arbeit mit vielfältigen Zielgruppen zu reflektieren, diversitätsbewusste Methoden, Formate und Beteiligungsformen kennen zu lernen und zu diskutieren.

Der Praxisworkshop findet in Kooperation mit der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Niedersachsen e. V. statt.

Programmflyer

Die Ankündigungen für weitere Regionalkonferenzen und Praxisworkshops sowie die Dokumentationen der vergangenen findet sich unter: http://www.qualitaetsverbund-kultur-macht-stark.de/veranstaltungen/

Wer führt Regie bei „Movies in Motion“? – Nennungen im Abspann

Seit dem Start von „Movies in Motion“ wurden in über 90 lokalen Projekten Filme gedreht. Eine bunte Vielfalt von Dokumentationen, Reportagen, Tutorials, Trailern, Spiel- und Trickfilmen ist entstanden. So individuell wie die Projekte und die entstandenen Werke, sind auch die Nennungen im Abspann, weswegen wir hier einmal unsere Gedanken dazu darstellen wollen.

„Movies in Motion“ versetzt Kinder und Jugendliche in Bewegung. Sie organisieren und gestalten ihre eigene Filmveranstaltung und führen sie auch selbständig durch – so steht es im Konzept. Im Bereich „Filme drehen“ heißt das für uns, sie produzieren ihren eigenen Film und bringen diesen zur Premiere. Sie sind Produzent*innen, Drehbuchautor*innen, Regisseur*innen, Kamerafrauen und -männer, Schauspieler*innen, Cutter*innen und Veranstaltungsorganisator*innen zugleich.  Weiterlesen

„Migration und Integration – Wie kann kulturelle Filmarbeit dabei helfen?“

BJF-Jahrestagung 2016 für Fachkräfte der Jugend- und Kulturarbeit, Lehrer*innen und filminteressierte Jugendliche vom 15. – 17. April 2016 im Wilhelm-Kempf-Haus in Wiesbaden Naurod.

Nie zuvor kamen so viele Flüchtlinge und Asylsuchende aus verschiedenen Teilen der Welt nach  Europa und Deutschland. Die Debatten darüber bestimmen den öffentlichen Diskurs, obwohl die  meisten Deutschen kaum eine Vorstellung davon haben, wie der Alltag der Zufluchtsuchenden aussieht, was ihre Herkunftsgeschichten, Hoffnungen und Ängste sind. Umgekehrt ist anzunehmen, dass die geflüchteten Menschen wenig über das Leben wissen, das sie in Deutschland erwartet. Das gegenseitige Kennenlernen ist die Voraussetzung dafür, einander zu verstehen und gesellschaftlich zusammenzuwachsen. Kulturelle Filmarbeit kann dazu einen Beitrag leisten. Weiterlesen