Kinder und Jugendliche erstellen einen Filmguide für Besucher*innen des Kunstforums Ostdeutsche Galerie

Wie wäre es, wenn sich sonst starre Kunstwerke im Museum plötzlich bewegen könnten? Was würden sie tun, was könnten sie uns erzählen? Vielleicht würden sie ja sogar tanzen, singen oder musizieren. Genau auf diese Frage suchen Jugendliche in Regensburg eine Antwort. Mit Unterstützung von KreBeKi, der Stiftung für krebskranke und behinderte Kinder in Bayern, entsteht ein Filmguide „Kunstobjekte in Bewegung“ für andere junge Besucher*innen des Kunstforums Ostdeutsche Galerie (KOG).
Ein Besuch im Museum ist grundsätzlich etwas Besonderes. Und auch wenn das KOG am westlichen Rand der Regensburger Altstadt immer wieder zeigt, dass es dank dem erfahrenen museumspädagogischen Team auch für junge Besucher*innen ein passendes Programm zu bieten hat, waren die knapp 20 Projekt-Teilnehmer*innen beim ersten gemeinsamen Kennenlernen doch erst einmal überwältigt und sprachlos. Im „Movies in Motion“-Projekt bekommen die Jugendlichen die Gelegenheit, sich mit einzelnen Kunstwerken aus der Dauerausstellung zu beschäftigen. Zunächst stand eine gemeinsame Führung durch die Räumlichkeiten des Kunstforums auf dem Programm. Schnell kristallisierten sich hierbei auch schon erste Lieblingswerke heraus, die finale Gruppenfindung war dann aber doch nicht ganz so einfach. Denn Kunst ist ja etwas sehr Individuelles.
Im Projekt setzen sich die Teilnehmer*innen praktisch mit den Lieblingswerken auseinander und gestalten diese nach. Es gibt Hintergrundinformationen zum*zur Künstler*in und der Entstehungsgeschichte sowie historische Informationen zur Kunstepoche. Mit diesem Wissen entwickeln die Jugendlichen dann bereits erste Ideen für ihren Film. Für die konkrete Erarbeitung des Drehbuchs, der Musik und der Tongestaltung erhalten die Gruppen dann Unterstützung durch professionelle Filmemacher. Nach dem gemeinsamen Filmschnitt werden die fertigen Filme dann im Juli an den jeweiligen Schulen und im Kunstforum Ostdeutsche Galerie präsentiert.
Unterstützt werden die Jugendlichen vom Bündnis aus Stiftung KreBeKi – Stiftung für krebskranke und behinderte Kinder in Bayern, dem Kunstforum Ostdeutsche Galerie, der Bischof-Wittmann-Schule Regensburg und dem Sonderpädagogischen Förderzentrum Regenstauf. Das Projekt wird gefördert über „Movies in Motion – mit Film bewegen“ des BJF im Rahmen von „Kultur macht stark.Bündnisse für Bildung“ des BMBF.