Jugendliche präsentieren ihren eigenen Kurzfilm auf der großen Leinwand am 22. August ab 11:30 Uhr in der Caligari FilmBühne in Wiesbaden.

(c) Medienakademie Wiesbaden
Lebensträume – ein Wort das einfach klingt und doch viele verschiedene Facetten hat. Gerade für Jugendliche auf dem Weg zum Erwachsenwerden sind die eigenen Träume, Wünsche und Hoffnungen von besonderer Bedeutung. Eine Gruppe Jugendlicher in Wiesbaden hat sich auf eine sehr nachdenkliche und kreative Art und Weise mit dem Thema Lebensträume beschäftigt und einen zehnminütigen Kurzfilm gedreht.
Das Ergebnis von mehreren Wochen planen, filmen und schneiden werden die Teilnehmer*innen ihren Mitschülerinnen und Mitschülern der Werner-von-Siemens-Schule am Mittwoch, 22. August, ab 11:30 Uhr auf der großen Leinwand der Caligari FilmBühne präsentieren. Gleichzeitig werden die jungen Filmemacher*innen dem Publikum einen kleinen Einblick in die arbeitsreiche Produktion geben, bei der natürlich auch das ein oder andere Outtake gezeigt wird.

(c) Medienakademie Wiesbaden
Das Werk mit dem Titel „Lebenstraum“ begleitet die Hauptdarstellerin durch eine schwierige Zeit, die vielen jungen Menschen der sogenannten Millennials-Generation sehr vertraut vorkommen dürfte. Die Zuschauer erleben im Rahmen der Geschichte wie eine junge Frau sich auf die Suche nach ihrer eigenen Identität begibt – was in Zeiten von sozialen Medien und virtuellen Vorbildern nicht immer leicht ist. Die Hauptdarstellerin muss sich entscheiden, ob sie weiter versuchen will, ihre digitalen Helden nachzuahmen, oder ob sie ihren eigenen Weg als Sängerin zu finden versucht. Sowohl die Geschichte von “Lebenstraum” als auch der Songtext wurden von den Jugendlichen selbst geschrieben, die Melodie komponiert und von den Darsteller*innen des Projekts ebenfalls selbst gespielt und gesungen.

(c) Medienakademie Wiesbaden
Unterstützt wurden die Jugendlichen vom Bündnis aus Medienakademie Wiesbaden, Werner-von-Siemens-Schule und Caligari FilmBühne. Das Projekt wird gefördert über „Movies in Motion – mit Film bewegen“ des BJF im Rahmen von „Kultur macht stark.Bündnisse für Bildung“ des BMBF.