Schlagwort-Archive: Premiere

Wir sind Film!? – Filmwerkstatt in Lüneburg feiert Premiere

Seit Februar setzen sich Kinder und Jugendliche im Lüneburger Quartier Am Weißen Turm kreativ und eigenverantwortlich mit dem Medium Film auseinander. Im ersten Teil ihres Projektes haben sie in wöchentlichen Treffen und einer intensiven Drehphase in den Ferien ihren eigenen Trickfilm gedreht.

junge Filmemacher*innen präsentieren die Figuren aus ihrem Film
Die kleinen blauen Müll-fressenden-Männchen sind von den Teilnehmer*innen selbst erdacht und erstellt worden und natürlich Teil des Films.

Am vergangenen Samstag, 24.08. feierten Sie im mosaique-Haus der Kulturen stolz ihre erste Premiere, die trotz großer Hitze gut besucht war.

Im zweiten Teil soll nun ein Realfilm entstehen, die Premiere ist für den 7. Dezember geplant. Unterstützt werden die jungen Filmemacher*innen vom Bündnis aus mosaique-Haus der Kulturen, Salzmuseum (Museumsstiftung Lüneburg) und Quartier Am Weißen Turm.

„Lebensträume“-Premiere in Wiesbaden

Jugendliche präsentieren ihren eigenen Kurzfilm auf der großen Leinwand am 22. August ab 11:30 Uhr in der Caligari FilmBühne in Wiesbaden.

(c) Medienakademie Wiesbaden

Lebensträume – ein Wort das einfach klingt und doch viele verschiedene Facetten hat. Gerade für Jugendliche auf dem Weg zum Erwachsenwerden sind die eigenen Träume, Wünsche und Hoffnungen von besonderer Bedeutung. Eine Gruppe Jugendlicher in Wiesbaden hat sich auf eine sehr nachdenkliche und kreative Art und Weise mit dem Thema Lebensträume beschäftigt und einen zehnminütigen Kurzfilm gedreht.

Das Ergebnis von mehreren Wochen planen, filmen und schneiden werden die Teilnehmer*innen ihren Mitschülerinnen und Mitschülern der Werner-von-Siemens-Schule am Mittwoch, 22. August, ab 11:30 Uhr auf der großen Leinwand der Caligari FilmBühne präsentieren. Gleichzeitig werden die jungen Filmemacher*innen dem Publikum einen kleinen Einblick in die arbeitsreiche Produktion geben, bei der natürlich auch das ein oder andere Outtake gezeigt wird. Weiterlesen