Schlagwort-Archive: Kultur macht stark

Zusätzliche Antragsfrist: Jetzt bis 14. März 2022 Anträge einreichen!

Letztmalig für die aktuelle Förderphase von „Kultur macht stark“ können nun nochmal Anträge eingereicht werden für „Movies in Motion“-Projekte, die im Sommer und Herbst 2022 umgesetzt werden sollen.

Ausgewählte und bewilligte Projekte können ab dem 15. Juni 2022 beginnen – die maximale Laufzeit kann bis zum Ende der jeweiligen Herbstferien 2022 geplant werden.

Weiterlesen

KINOLINO-Kinderjury verleiht die Goldenen Hechte beim 28. Dresdner Filmfest für Junges Publikum KINOLINO

Am 16. Oktober 2021, startete das 28. Dresdner Filmfest für Junges Publikum KINOLINO. Mit dabei waren die 10 Mädchen und Jungen der KINOLINO-Kinderjury, ein Gruppe von jungen Filmfans, die gemeinsam Filme sichteten und Preisträger in verschiedenen Kategorien kürten.

KINOLINO-Jury (© KINOLINO Anna-Lena Uhlig)

In den Sommerferien haben die jungen Juror*innen unter professioneller Anleitung das kritische Anschauen und Bewerten von Filmen erprobt, aber auch die feierliche Abschlussveranstaltung vorbereitet. Während der Herbstferien sichtete die Jury viele aktuelle KINOLINO-Filme und wählte aus diesen die Preisträger*innen aus. Die Goldenen Hechte gingen am 31. Oktober im Rahmen der feierlichen Preisverleihung im Zentralkino an: „Nachtwald“ (spannendster Film), „Rémi – sein größtes Abenteuer“ (emotional berührendster Film) – beide ausgewählt von der KINOLINO-Jury – sowie an „Meine Wunderkammern“ (Publikumspreis). Wir gratulieren allen Filmteams von Herzen!

„Kultur macht stark“ geht in die dritte Runde!

Das Förderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ wird verlängert und ab 2023 in einer dritten Förderphase fortgeführt.

Dies verkündete Bundesbildungsministerin Anja Karliczek am 21. April 2021:
„Wir müssen gerade jetzt in dieser Zeit dafür Sorge tragen, dass alle Kinder und Jugendlichen die bestmöglichen Chancen auf eine gute Bildung erhalten. Dafür setze ich mich als Bundesbildungsministerin innerhalb meines Verantwortungsbereichs ein. Dabei geht es für mich um Bildung im umfassenden Sinne. Kreativität, Persönlichkeitsentwicklung und soziale Kompetenzen gehören für mich dazu. Sie sind wichtige Voraussetzungen, um in der Schule und in der Ausbildung oder dem Studium und letztlich im Arbeitsleben zu bestehen. Daher wird unser Erfolgsprogramm ‚Kultur macht stark‘ weitergehen.

Wir planen bereits eine dritte Förderphase von 2023 bis 2027, um die Erfolgsgeschichte fortzuschreiben. Wir wollen dort weitere ‚Bündnisse für Bildung‘ gestalten. Daher wird es noch im Sommer eine Förderbekanntmachung geben, an der sich interessierte Verbände, Stiftungen und Vereine beteiligen können, auch solche, die bisher nicht Programmpartner sind. Bisher setzen 29 Programmpartner, bundesweite Verbände und Initiativen aus den Bereichen Bildung, Kultur und Soziales, das Programm um.“

Der BJF, der sich gemeinsam mit anderen Verbänden für die Fortsetzung des Programms eingesetzt hatte, begrüßt die Entscheidung.

Pressemitteilung des BMBF: https://www.bmbf.de/de/karliczek-kindern-und-jugendlichen-gute-bildungschancen-geben-14270.html

Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen nachhaltig verbessern!

Bundesverband Jugend und Film e.V. fordert jetzt einen politischen Beschluss zur Fortsetzung des Bundesprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“

Bei einem virtuellen Parlamentarischen Abend am gestrigen Mittwoch, den 24.03.2021, diskutierten die Programmpartner*innen des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ mit Abgeordneten der Bundestagsausschüsse für Bildung, Kultur und Jugend sowie Expert*innen aus diesen Bereichen. Fraktionsübergreifend bestand Konsens darüber, die Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen durch verlässliche Bildungsangebote dauerhaft zu verbessern. Dafür muss das erfolgreiche Bundesprogramm „Kultur macht stark“ unmittelbar nach 2022 fortgeführt werden.

Weiterlesen