Schlagwort-Archive: Dresden

KINOLINO-Kinderjury verleiht die Goldenen Hechte beim 28. Dresdner Filmfest für Junges Publikum KINOLINO

Am 16. Oktober 2021, startete das 28. Dresdner Filmfest für Junges Publikum KINOLINO. Mit dabei waren die 10 Mädchen und Jungen der KINOLINO-Kinderjury, ein Gruppe von jungen Filmfans, die gemeinsam Filme sichteten und Preisträger in verschiedenen Kategorien kürten.

KINOLINO-Jury (© KINOLINO Anna-Lena Uhlig)

In den Sommerferien haben die jungen Juror*innen unter professioneller Anleitung das kritische Anschauen und Bewerten von Filmen erprobt, aber auch die feierliche Abschlussveranstaltung vorbereitet. Während der Herbstferien sichtete die Jury viele aktuelle KINOLINO-Filme und wählte aus diesen die Preisträger*innen aus. Die Goldenen Hechte gingen am 31. Oktober im Rahmen der feierlichen Preisverleihung im Zentralkino an: „Nachtwald“ (spannendster Film), „Rémi – sein größtes Abenteuer“ (emotional berührendster Film) – beide ausgewählt von der KINOLINO-Jury – sowie an „Meine Wunderkammern“ (Publikumspreis). Wir gratulieren allen Filmteams von Herzen!

„Movies in Motion“ @ home – Praxisbeispiele

Wie überall dürfen sich unserer „Movies in Motion“-Projektgruppen leider gerade nicht im echten Leben treffen. Einige der Bündnisse haben aber tolle Ideen entwickelt, wie es trotzdem weiter gehen kann.

Das Team vom Projekt „kukuk tv“ in Kaufbeuren stellt Videos mit Anregungen und Anleitungen für die Teilnehmer*innen online. Außerdem packen und liefern sie Kunst-Care-Pakete.

Hier könnt Ihr mal reinschauen: https://www.facebook.com/querkunst/

Im Projekt „Emmers in Lego“ in Dresden wird die sowieso erstellte Website gemeinsam genutzt. Jeweils zur üblichen Zeit der Treffen stellen die Fachkräfte Inhalte für die Kinder ein und sind über das Gästebuch auch für den Austausch da:

https://emmers-in-lego.jimdofree.com/projekttage/2020/25-03-2020/

Wir freuen uns über die guten Ideen und das tolle Engagement vor Ort und hoffen, dass auch alle anderen bald wieder weitermachen können.

Termine der Servicestellen im August und September

Die in vielen Bundesländern angesiedelten „Kultur macht stark“- Servicestellen stellen die Förderangebote der Programmpartner*innen vor und beraten, unterstützen und vernetzen Antragsteller*innen und Interessierte.

Hier die Veranstaltungstermine für die nächsten zwei Monate:

Weitere Termine sowie einen Überblick über Fachtage und die Antragsfristen der Programpartner*innen finden sich unter: http://www.buendnisse-fuer-bildung.de/de/terminkalender.php