Archiv der Kategorie: Allgemein

Film „Der rote Tod“ auf den Bayrischen Schulfilmtagen!

Der Film „Der rote Tod“, der am 12. Juni 2015 seine Premiere feierte, wird auch im Programm der Bayrischen Schulfilmtage dieses Wochenende zu sehen sein. Die Hauptakteur*innen des Films werden als Gäste anwesend sein.

Ein erneutes Filmprojekt wurde in Begleitung von „Movies in Motion“ (im Rahmen von „Kultur macht Stark“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung) mit den Bündnispartnern Schulmedienzentrum Oberallgäu, der Mittelschule und dem Familienzentrum Oberstaufen, durchgeführt. Im Oberallgäu und in Oberstaufen haben in Kooperation bereits mehrere Projekte stattgefunden.

Zehn Jugendliche entwickelten zusammen mit der Filmemacherin Birgitta Weizenegger einen 17-minütigen Kurzfilm.
„Der rote Tod“ handelt von der ersten Liebe eines jungen Mädchens (Julia Scala), die von ihrem Freund (Chris Scholz) betrogen wird. Fassungslos über diesen Verrat, flüchtet Vicky von der Geburtstagsparty…
Den Trailer und den kompletten Film gibt es hier zu sehen.

Das Konzept „Von der Idee zur Premiere“ setzte die gebürtige Oberstaufnerin inzwischen erfolgreich mehrfach mit Jugendlichen um. Die Jugend und Mädchen lernen alle Positionen, die es zu einer Filmherstellung braucht, unter professioneller Anleitung kennen und können sich an Kamera, Schauspiel, Drehbuch und Ton ausprobieren und eventuell auch ein neues Berufsfeld für sich entdecken.

Neues Logo für den BJF

Der Bundesverband Jugend und Film hat ein neues Logo und bekommt ein neues Design. In einigen Publikationen und auf Teilen der Website kann man die Veränderungen schon sehen. BJF-Logo

Damit diese auch bei den „Movies in Motion“-Projekten sichtbar werden, haben wir das Logopaket neu gepackt. Die neuen Logoreihen finden sich unter „Dokumente“.

„Movies in Motion“ läuft bis Ende 2017!

Nachdem Mitte Februar 2015 der 100. Vorschlag bei „Movies in Motion“ einging, gibt es jetzt noch mehr Grund zum Feiern.

Seit Juli 2013 ermöglicht „Movies in Motion – mit Film bewegen“ im Rahmen des BMBF-Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ Kindern und Jugendlichen ihre eigenen Filmveranstaltungen zu organisieren.

Nach der Evaluation von „Kultur macht stark“ und der Zwischenbegutachtung der teilnehmenden Programmpartner durch die Jury steht jetzt fest: Die Umsetzung unseres Konzepts wurde positiv bewertet und wir freuen uns über die Förderung durch „Kultur macht stark“ bis Ende 2017.

Ab sofort können daher weitere lokale „Movies in Motion“-Projekte über das Jahresende 2015 hinaus geplant werden. Wer wissen will, was für Projekte schon stattgefunden haben und noch Inspiration sucht, kann sich durch diesen Blog klicken – eine Vielzahl von Projekten wurden hier schon dokumentiert.

Weitere Informationen für alle, die einen Vorschlag einreichen wollen, gibt es unter „Mitmachen“.