Archiv der Kategorie: Praxistipps

„Movies in Motion“ @ home – Praxisbeispiele

Wie überall dürfen sich unserer „Movies in Motion“-Projektgruppen leider gerade nicht im echten Leben treffen. Einige der Bündnisse haben aber tolle Ideen entwickelt, wie es trotzdem weiter gehen kann.

Das Team vom Projekt „kukuk tv“ in Kaufbeuren stellt Videos mit Anregungen und Anleitungen für die Teilnehmer*innen online. Außerdem packen und liefern sie Kunst-Care-Pakete.

Hier könnt Ihr mal reinschauen: https://www.facebook.com/querkunst/

Im Projekt „Emmers in Lego“ in Dresden wird die sowieso erstellte Website gemeinsam genutzt. Jeweils zur üblichen Zeit der Treffen stellen die Fachkräfte Inhalte für die Kinder ein und sind über das Gästebuch auch für den Austausch da:

https://emmers-in-lego.jimdofree.com/projekttage/2020/25-03-2020/

Wir freuen uns über die guten Ideen und das tolle Engagement vor Ort und hoffen, dass auch alle anderen bald wieder weitermachen können.

Corona-Krise: Link-Listen für Einrichtungen der Kulturellen Bildung sowie Kultur- und Kreativschaffende

Der Bundesverband der Jugendkuntsschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen (bjke) e.V. hat eine Linkliste online gestellt, die Tipps und Infos umfasst, die auch für weitere Einrichtungen und Akteure der Kulturellen Bildung interessant sind:

https://bjke.de/index.php?id=391

Auch Kreative Deutschland, der Bundesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Deutschland e.V., sammelt Soforthilfen und Unterstützungsangebote:

https://www.kreative-deutschland.de/index.htm

Jahrestagung des BJF „Film und Politik – Wie ist die Welt? Wie könnte sie sein?“ verschoben

Auch das Netzwerk- und Austauschtreffen „Movies in Motion – mit Film bewegen“ fällt aus.

Die diesjährige Jahrestagung des Bundesverband Jugend und Film (BJF) e.V. wird verschoben. Ein neuer Termin wird festgelegt sobald wieder mehr Planungssicherheit besteht.

Unter anderem wollten wir gemeinsam über Filmarbeit mit Kindern im Kita-Alter sprechen und als ein Beispiel außerhalb von „Movies in Motion“, Vertreter*innen des Minifilmclub des DFF (https://www.dff.film/bildung/modellprojekte/minifilmclub/) dabei haben, die uns ihr Konzept vorstellen und von ihren Erfahrungen berichten wollten.

Gern hören wir trotzdem von Euren und Ihren Erfahrungen und Projektideen in diesem Bereich!