Die erste Förderperiode von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ endet 2017. Ab 2018 geht es jedoch in die zweite Runde und der BJF hofft, wieder mit dabei zu sein.
Archiv der Kategorie: Programmpartner
Kultur macht stark – Festival Rhein-Main
Am 13. September 2016 präsentieren Jugendliche aus dem Rhein-Main-Gebiet ab 13:30 Uhr ihre Projekte auf der Bühne der Jugendkirche St. Peter. Gezeigt wird unter anderem der Film „OHA! – Ein Roadmovie“ aus dem „Movies in Motion“-Projekt „GallusKids“.
Seit fast 4 Jahren ermöglicht das Bundesförderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ vielen Kindern und Jugendlichen unabhängig von ihrer Herkunft den Zugang zu kultureller Teilhabe und besseren Bildungschancen. Aktuell setzen es 32 Initiativen und Verbände als Programmpartner um und fördern lokale Bündnisse mit dem Ziel, zivilgesellschaftliches Engagement und kulturelle Bildung für und mit jungen Menschen zu gestalten. Allein durch die vier in Frankfurt a.M. ansässigen Programmpartner ist dabei ein deutschlandweites Netzwerk mit über 500 Bündnissen in den folgenden Programmen entstanden:
„Migration und Integration – Wie kann kulturelle Filmarbeit dabei helfen?“
BJF-Jahrestagung 2016 für Fachkräfte der Jugend- und Kulturarbeit, Lehrer*innen und filminteressierte Jugendliche vom 15. – 17. April 2016 im Wilhelm-Kempf-Haus in Wiesbaden Naurod.
Nie zuvor kamen so viele Flüchtlinge und Asylsuchende aus verschiedenen Teilen der Welt nach Europa und Deutschland. Die Debatten darüber bestimmen den öffentlichen Diskurs, obwohl die meisten Deutschen kaum eine Vorstellung davon haben, wie der Alltag der Zufluchtsuchenden aussieht, was ihre Herkunftsgeschichten, Hoffnungen und Ängste sind. Umgekehrt ist anzunehmen, dass die geflüchteten Menschen wenig über das Leben wissen, das sie in Deutschland erwartet. Das gegenseitige Kennenlernen ist die Voraussetzung dafür, einander zu verstehen und gesellschaftlich zusammenzuwachsen. Kulturelle Filmarbeit kann dazu einen Beitrag leisten. Weiterlesen

Film einreichen zur Werkstatt der Jungen Filmszene!
Liebe Kooperationspartner*innen,
unsere Werkstatt der Jungen Filmszene freut sich schon wieder auf das nächste Festival, das vom 13.-16 Mai 2016 in Wiesbaden stattfindet.
Für die Programmgestaltung werden aktuell wieder ambitionierte Projekte junger Filmschaffender gesucht, die zum Zeitpunkt der Fertigstellung ihrer Arbeit nicht älter als 26 Jahre als sind. Das ist die Gelegenheit für Projekte, die in Kooperation mit Movies in Motion entstanden sind! Eingereicht werden können umkommerzielle Produktionen aller Genres, Formate und Laufzeiten aus den Jahren 2014 bis 2016. Die Filmeinreichung ist kostenlos und erfolgt über das Onlineformular.
Einsendeschluss 01. Februar 2016
Die Werkstatt der Jungen Filmszene bietet den Teilnehmer*innen neben dem Filmprogramm vor allem die Gelegenheit zu Kommunikation und Austausch, vermittelt wertvolle Kontakte und schafft die einmalige Atmosphäre eines Szenentreffens engagierter Nachwuchsfilmen*innen. Die Werkstatt bietet neue Eindrücke und motiviert zum Gespräch über kommende Projekte. Am Abend und zwischendurch ist Zeit zur Diskussion und zum Austausch über die Filme im Programm.