Die Einreichphase für die 57. Werkstatt der Jungen Filmszene läuft auf Hochturen. Bis zum 01.02.2022 können Filme eingesendet werden.
Weiterlesen
Die Einreichphase für die 57. Werkstatt der Jungen Filmszene läuft auf Hochturen. Bis zum 01.02.2022 können Filme eingesendet werden.
WeiterlesenZum zweiten Jahr in Folge findet die Werkstatt der Jungen Filmszene online statt. Bis zuletzt hatte das Werkstatt-Team die Hoffnung auf ein Festival in Präsenz nicht aufgegeben, ist aber zuversichtlich, dass auch die Online-Version ein voller Erfolg wird.
Vom 19.-24. Mai ist das Programm der 56. Werkstatt der Jungen Filmszene zur Online-Ansicht auf Vimeo verfügbar.
Außerdem finden in dieser Form einmalige Filmgespräche per Zoom von Freitag bis Montag statt, bei denen sich jede angemeldete Person beteiligen kann.
Das Festival zeigt unter Anderem auch Filme mit medienpädagogischen Schwerpunkten.
Anmeldungen sind laufend möglich unter: https://interface.bjf.info/werkstatt/
Die Werkstatt der Jungen Filmszene ist ein deutschsprachiges Nachwuchsfilmfestival und findet in diesem Jahr vom 21.-24. Mai in Wiesbaden statt.
Bis 1. Februar 2021 können alle jungen Filmemacher*innen (also alle die zum Zeitpunkt der Fertigstellung unter 27 Jahren waren) ihre Filme zur Werkstatt einreichen. Willkommen sind Produktionen aller Genres, Formate und Laufzeiten aus den Jahren 2019 bis 2021.
Wir freuen uns besonders, wenn auch wieder Filme dabei sind, die in Movies in Motion-Projekten entstanden sind!
Bei der Werkstatt der Jungen Filmszene stehen ein ganzes Wochenende lang die jungen Filmemacher*innen und ihre Filme im Mittelpunkt mit den anderen Produktionen junger Filmer*innen. Die Werkstatt bietet neue Eindrücke und motiviert zum Gespräch über Ideen und kommende Projekte. Am Abend und zwischendurch ist Zeit zur Diskussion und zum Austausch über die Filme im Programm.
Weitere Infos und den Link zum Online-Einreichportal gibt es unter folgendem Link:
werkstatt.jungefilmszene.de
„Was bedeutet Glück..?“ unter diesem Motto steht der aktuelle 50. Internationale Jugendwettbewerb von „jugend creativ“.
Weiterlesen