Archiv der Kategorie: Praxistipps

„Movies in Motion“-Filme für die 55. Werkstatt der Jungen Filmszene

Wie kann es mit einem fertigen Movies-in-Motion-Film weitergehen?

Nach abgeschlossenem Dreh, fertigen Schnitt und einer gelungenen Präsentation der gemeinsamen Arbeit besteht die Möglichkeit, den Film noch mehr Menschen zeigen. Die Werkstatt der Jungen Filmszene sucht tolle und spannende Filme von jungen Filmemacher*innen. Der Besuch eines Filmfestivals und die Präsentation ihrer Werke ist ein besonderes Erlebnis für junge Menschen.

Filme können noch bis zum 15. Februar 2020 bei der Werkstatt der Jungen Filmszene eingereicht werden. Dabei spielen Format und Genre keine Rolle. Wichtig ist, dass der Produktionszeitraum nach dem 01.01.2018 liegt. Es gibt keine Laufzeitbeschränkung.

Die Werkstatt der Jungen Filmszene findet im Wilhelm-Kempf-Haus in Wiesbaden-Naurod und in der Caligari Filmbühne in Wiesbaden statt. Vier Tage heißt es hier Filme sehen, austauschen, vernetzen, von einander lernen und profitieren oder vielleicht sogar zukünftige Projekte gemeinsam zu planen. Zudem nominiert die Werkstatt aus den Einreichungen Filme für das Up-and-Coming.

Weitere Infos: https://werkstatt.jungefilmszene.de/

„Kulturelle Bildung in postdigitalen Erlebniswelten“

Die programmbegleitende Qualitätsentwicklung PROQUA „Kultur macht stark“ der Akademie der Kulturellen Bildung lädt alle Interessierten herzlich ein zur nächsten Fachkonferenz in Berlin. Die Teilnahme ist kostenfrei, Fahrtkosten können erstattet werden.

Audiovisuelle Medien in der kulturellen Bildung – Praxistipps und Projektbeispiele

Auf der Website von „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung finden sich regelmäßig Einblicke in das Programm. Projekte werden vorgestellt und Tipps für die Praxis gegeben.

In einem der aktuellen Beiträge geht es um den Einsatz von audiovisuellen Medien und welches enorme Potenzial im Bildungsbereich und Chance für mehr kulturelle Teilhabe sie bieten. Unter anderem wird dort unser „Movies in Motion“-Projekt in Lüneburg als Gute Praxis vorgestellt.

Sowohl der erste Film der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen ist online als auch ein spannendes Making Of:

Hier geht es zum Beitrag auf der „Kultur macht stark“-Website: https://www.buendnisse-fuer-bildung.de/de/youtube-und-co-in-der-kulturellen-bildung-nutzen-1919.html

Alle Einblicke: https://www.buendnisse-fuer-bildung.de/de/einblicke-50.html

PROQUA „Kultur macht stark“: Einladung Fachkonferenzen Oktober 2019

Die programmbegleitende Qualitätsentwicklung PROQUA „Kultur macht stark“ der Akademie der Kulturellen Bildung lädt alle Interessierten herzlich ein zu den nächsten Fachkonferenzen. Die Teilnahme ist kostenfrei, Fahrtkosten können erstattet werden.