Archiv des Autors: Pamela Fischer

WITH ME WITH YOU WITH EVERYONE – films without borders / Filme ohne Grenzen

Festival mit Kurzfilmprogrammen am 18. Januar 2019 in Berlin

„Mit Film gegen Diskriminierung und für Vielfalt“, das war das Motto für das Filmfestival, das von den Teilnehmenden des gleichnamigen „Movies in Motion“-Projekts in Berlin organisiert wurde. Seit September 2018 sichteten die Kinder und Jugendlichen gemeinsam Filme, die sie diskutierten und zu Programmen zusammen stellten. Auch eigene Filme wurden gedreht.

Ausgangspunkt war der 80. Jahrestag der November Pogrome 1938, an den das Festival erinnern sollte. Die gezeigten Filme sprechen aktuell über Ausgrenzung, Vertreibung, Propaganda, Hate-Speech und Flucht und zeigen auf, wie Menschen Verantwortung übernehmen und Neugier, Toleranz und Offenheit leben.

Das Festival findet ab 15.00 Uhr im IL KINO in der Nansenstr. 22 statt, der Eintritt ist frei!

Unterstützt werden die Kinder und Jugendlichen bei der Organisation des Festivals wie beim Dreh der eigenen Filme vom Bündnis aus Concrete Narrative Society e.V., der gelben Villa und der Deutsch-Skandinavischen Gemeinschaftsschule.
Das Projekt wird gefördert über „Movies in Motion – mit Film bewegen“ des BJF im Rahmen von „Kultur macht stark.Bündnisse für Bildung“ des BMBF.

Der Traum
Regie: Nazanin, Shahad, Shirley
Samira ist neu in Deutschland, der Krieg ist der Grund dafür. Die Mitschüler grenzen sie anfangs aus, doch als sie ihre Geschichte kennenlernen, ändert sich das.

Bis 1. Februar 2019 Filme zur Werkstatt der Jungen Filmszene einreichen!

Die Werkstatt der Jungen Filmszene ist ein deutschsprachiges Nachwuchsfilmfestival und findet in diesem Jahr vom 7. bis 10. Juni in Wiesbaden statt.

Bis 1. Februar 2019 können alle jungen Filmemacher*innen (also alle die zum Zeitpunkt der Fertigstellung unter 27 Jahren waren) ihre Filme zur Werkstatt einreichen. Willkommen sind Produktionen aller Genres, Formate und Laufzeiten aus den Jahren 2017 bis 2019.

Wir freuen uns besonders, wenn auch wieder Filme dabei sind, die in Movies in Motion-Projekten entstanden sind!

Bei der Werkstatt der Jungen Filmszene stehen ein ganzes Wochenende lang die jungen Filmemacher*innen und ihre Filme im Mittelpunkt mit den anderen Produktionen junger Filmer*innen. Die Werkstatt bietet neue Eindrücke und motiviert zum Gespräch über Ideen und kommende Projekte. Am Abend und zwischendurch ist Zeit zur Diskussion und zum Austausch über die Filme im Programm.

Weitere Infos und den Link zum Online-Einreichportal gibt es unter folgendem Link:
werkstatt.jungefilmszene.de

proQua Fachkonferenz „Sinnenreich!“

„Synästhetische Praxis und Potentiale digitaler Kultureller Bildung“ am 28. Januar 2019 in Köln

Alle Sinne zu fördern ist Praxis und Ziel kultureller Bildung mit Kindern und Jugendlichen. Doch wie können die Potentiale digitaler Medien und Tools im Wechselspiel mit analogen Instrumenten, Medien, Materialien und Kunstwerken bestenfalls genutzt werden, um Lust und Interesse an der künstlerischen Aktion und Gestaltung zu wecken? Im Rahmen von Vorträgen, Workshops und eigenen Präsentationen erproben und diskutieren die Teilnehmenden mit verschiedenen Expert*innen neue Zugänge für die Kulturelle Bildungs- und Vermittlungsarbeit.

Ausgehend von jugendkulturellen Ausdrucksformen können durch Mischung und Verfremdung mit tradierten Kunst- und Kulturbeständen aus Musik, Fotografie, Theater, Performance oder Spielekultur synästhetisch produktive Synergien entstehen. Vom ersten Beat oder Foto bis hin zur aufführungsreifen Produktion – ob Konzert, Performance, Ausstellung, CD oder Videoclip. Der kinder- und jugendgerechte Einsatz der digitalen Medien und Tools für verschiedene Gestaltungs- und Projektansätze wird dabei ebenso thematisiert wie die rechtskonformen Möglichkeiten von Online-Präsentationen.

Die Fachkonferenz findet mit Unterstützung von app2music e. V. statt.

Programm und Anmeldung unter: http://www.qualitaetsverbund-kultur-macht-stark.de

Kurzfilm bewegt!

Zehn Jungs und Mädchen haben gemeinsam zwei Kurzfilmprogramme mit jeweils sechs Filmen für den KURZFILMTAG im Clubkino im Lingnerschloss am 21.12.2018 erarbeitet. Das Junge Kuratorium durchläuft dabei alle Phasen der Gestaltung und Durchführung eines Filmprogramms. Von Sichtung über Auswahl, Titelgebung, Texten bis hin zu Zuschauerakquise, Veranstaltungsorganisation sowie Durchführung und Auswertung. Herausgekommen sind dabei zwei witzige und zuweilen tiefsinnige Programme. Es wird laut und leise. Kalt und warm. Grau und bunt. Und vor allem turbulent.

Ein wichtiges Anliegen der Kinder- und Jugendsektion des FILMFEST DRESDEN ist es, die Kinogeneration von morgen möglichst unmittelbar in das Festivalgeschehen einzubinden und in ihrem ästhetischen Verständnis sowie ihrem sozialen Urteils- und Werteempfinden zu stärken.

Unterstützt werden die Kinder und  Jugendlichen vom Bündnis aus dem FILMFEST DRESDEN, der Medienwerkstatt Dresden e.V. und dem Förderverein Lingnerschloss e.V.
Das Projekt wird gefördert über „Movies in Motion – mit Film bewegen“ des BJF im Rahmen von „Kultur macht stark.Bündnisse für Bildung“ des BMBF.